Die folgenden Einstellungen beziehen sich auf die Kopierfunktion.
Für diese Einstellung benötigen Sie Administratorrechte.
Richten Sie eine ID-Kopie ein.
Legen Sie den Typ und die Dichte des Originalbildes
fest.
Wählen Sie das Bildlayout.
Diese Einstellungen dienen zum Definieren des Standardoriginalformats
für die Kartenbeilagefunktion.
Sowohl die X- (horizontal) als auch die Y-Abmessung (vertikal)
des Originals kann von 25 mm (1") bis 216 mm (8-1/2") in Schritten
von 1 mm (1/8") eingestellt werden.
Legen Sie das Papierfach fest, das zunächst zum Kopieren
ausgewählt wird.
Wenn diese Einstellung aktiviert ist und Papier in einem
Papierfach eingelegt ist, während das Gerät im Standby-Betrieb im
Kopiermodus läuft, wird dieses Fach automatisch ausgewählt.
Deaktiviert die automatische Papierwahlfunktion.
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, erfolgt keine automatische
Auswahl von Papier im Format des auf das Vorlagenglas oder in den
automatischen Originaleinzug gelegten Originals.
Konfigurieren Sie die Einstellungen für Originalbildtyp/Belichtung.
Legt fest, ob die Funktion zum Drehen der Kopie verwendet
werden soll.
Konfigurieren Sie die Standardeinstellungen für Sortieren/Gruppe.
Die Vergrößerung wird automatisch gemäß der Größe des
Papierfachs ausgewählt.
Diese Einstellung legt die maximale Zahl fest, die als Zahl der
Kopien (Zahl der kontinuierlichen Kopien) eingegeben werden kann.
Wählen Sie zwischen “99” und “999”.
Legen Sie eine Standardauflösung für das Scannen von
Kopien fest.
Damit kann die vorgegebene Randverschiebung eingestellt
werden. Legen Sie einen Wert zwischen 0 mm (0") und
50 mm (2") in Schritten von je 1 mm (1/8") für die Vorder- und die
Rückseite fest.
Damit kann die standardmäßige Löschbreite für die Randlöschung
eingestellt werden. Wählen Sie für die Löschung an Rand und Mitte
einen Wert von 0 mm (0") bis 25 mm (1") in Schritten von 1 mm (1/8").
Version 04a / bp22c25_usr_04a_de