SHARP

Sprache

Einstellungen Eingangs-Routing (weiterleiten/speichern)

Einstellungen Eingangs-Routing

Die über Fax und Internetfax empfangenen Daten können gemäß der gespeicherten Routingtabelle weitergeleitet werden.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Sie empfangene Internetfaxe an eine angegebene E-Mail-Adresse weiterleiten, ohne diese zu drucken.

Tabelle anmelden

Sie können die Weiterleitungstabelle mit den Einstellungen für die empfangenen Daten speichern oder bearbeiten.
Es können bis zu 50 Datenweiterleitungstabellen gespeichert werden.
Eine einzelne Weiterleitungstabelle kann bis zu 500 Kombinationen aus Absendernummer und Quelladresse speichern.
In allen Datenweiterleitungstabellen zusammen können bis zu 1000 Ziele gespeichert werden.

  • Wenn Sie die Empfänger aus dem Adressbuch auswählen, es können bis zu 1.000 Empfänger für E-Mail und bis zu 400 Empfänger für Netzwerkordner, FTP/Desktop, Internetfax und Fax registriert werden.
  • Wenn Sie die Empfänger direkt eingeben, können bis zu 100 Empfänger für E-Mail-Adresse, Netzwerkordner, FTP/Desktop, Internetfax und Fax registriert werden.

Option Beschreibung

Tabellenbezeichnung

Geben Sie einen Namen für die Weiterleitungstabelle ein.

Empfangsleitung festlegen

Wählt eine Empfangsleitung für die Daten aus.

Werkseinstellungen:
Alle aktiviert

Absenderadresseinstellung

Wählen Sie die Absenderfaxnummer oder die Internetfax-Adresse.

Bevor Sie eine Absendernummer oder -adresse wählen, speichern Sie die Zielnummer bzw. -adresse.

Wählen Sie zum Weiterleiten aller empfangenen Faxnachrichten [Alle empfangenen Daten weiterleiten].

Werkseinstellungen:
Alle empfangenen Daten weiterleiten

Bedingung weiterleiten 1/2/3

Sie können Datum und Ziel für die Weiterleitung einstellen.

  • Bedingung weiterleiten: Legen Sie die Weiterleitungsbedingungen für die Daten fest.
  • Wochentag: Wählen Sie einen Wochentag, an dem die Datenweiterleitung beginnen soll.
  • Zeit starten: Wählen Sie eine Zeit, zu der die Datenweiterleitung beginnen soll.
  • Bearbeitungszeit: Wählen Sie eine Zeit, zu der die Datenweiterleitung enden soll.
  • Weiterleitungsformat: Wählen Sie ein Format für die Datenweiterleitung.
Werkseinstellungen:
Bedingung weiterleiten: Nicht weiterleiten, Wochentag: Alle Ungültig, Weiterleitungszeit festlegen: Deaktivieren, Zeit starten: 00:00, Bearbeitungszeit: 0:00, Weiterleitungsformat: TIFF(Multi)

Weiterleitungs-Zielverzeichnis

Zeigt eine Liste der Adressen, die als Ziel verwendet werden können. Wählen Sie ein Ziel aus durch Einstellung auf .

Hinzufügen (aus Adressbuch auswählen)

Öffnen Sie das Adressbuch und geben Sie eine Weiterleitungsadresse ein.

Hinzufügen (Direkteingabe)

Geben Sie den Zielnamen direkt ein.

Einstellen (Cloud-Dienste)

Legen Sie das Weiterleitungsziel fest, das im Cloud-Weiterleitungsanschluss registriert ist.

Einstellungen für Weiterleitungsbenachrichtigungen

Legen Sie fest, ob Sie beim Eingang von Daten eine Benachrichtigung möchten oder nicht. Legen Sie fest, ob Sie beim Eingang von Daten eine Benachrichtigung möchten oder nicht.

Werkseinstellungen:
Deaktivieren

Adresse für die Zielbenachrichtigung

Zeigt die Adresse des Empfängers an.

Direkteingabe

Geben Sie die Adresse ein, die benachrichtigt werden soll. Geben Sie eine Adresse mit bis zu 1500 Zeichen ein.

Globale Adresssuche

Legen Sie die Adresse über die globale Adresse fest.

Zur Liste hinzufügen

Die unter Direkteingabe/Globale Adresssuche festgelegte Adresse ist in der Liste "Adresse für die Zielbenachrichtigung” registriert.

Löschen

Löscht die ausgewählte Adresse.

Registrierung Absenderadresse

Speichert neue Absendernummer oder -adresse zur Verwendung beim Eingangs-Routing.

Listenbezeichnung Einstellungen

Adresse eingeben

Zeigt die eingegebene Absendernummer oder -adresse an.

Faxnummer

Geben Sie eine Faxnummer ein, die als Absender gespeichert werden soll. Wenn Sie mehrere Absendernummern eingeben, trennen Sie diese durch Semikolon (;) oder Komma (,). Wenn Sie die Taste [Globale Adresssuche] berühren, erscheint der Bildschirm zur globalen Adresssuche.

I-Fax-Adresse

Geben Sie eine Internetfax-Adresse ein, die als Absender gespeichert werden soll. Wenn Sie mehrere Absendernummern eingeben, trennen Sie diese durch Semikolon (;) oder Komma (,). Wenn Sie die Taste [Globale Adresssuche] berühren, erscheint der Bildschirm zur globalen Adresssuche.

Löschen

Löscht die ausgewählte Absendernummer oder -adresse.

Zur Liste hinzufügen

Fügt die eingegebene Absendernummer zur Liste hinzu.

Administration einstellen

Speichert die Administrationseinstellungen, die für das Eingangs-Routing verwendet werden sollen.

Listenbezeichnung Einstellungen

Eingangs-Routing

Einstellen der Eingangsroutingfunktion.

Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden Dokumentendaten, die möglicherweise persönliche/personenbezogene Daten enthalten, an den Empfänger weitergeleitet, der in der Versandtabelle registriert ist.

Werkseinstellungen:
Deaktivieren

Anmeldung der Sendeliste aus

Deaktiviert die Registrierung der Weiterleitungstabelle.

Werkseinstellungen:
Deaktivieren

Änderung deaktivieren/Löschen des Weiterleitungsfaches

Deaktiviert eine Änderung der Weiterleitungstabelle.

Werkseinstellungen:
Deaktivieren

Weiterleitungsbedingungsänderung deaktivieren

Deaktiviert eine Änderung der Datenweiterleitungsbedingungen.

Werkseinstellungen:
Deaktivieren

Druckstil einstellen

Legt einen Druckstil für die empfangenen Daten fest.

Wenn Sie die Option [Stets drucken] oder [Nur bei Fehler sichern] gewählt haben, geben Sie einen Dateinamen ein.

Werkseinstellungen:
Bei Fehler drucken

Voreinstellung der Zeichen

Legt die Zeichen fest, die beim Speichern einer Datei zum Dateinamen hinzugefügt werden.

Wenn "Zeichen 1" und "Zeichen 2" in "Dateinamensgebung Nr. 1 bis Nr. 7" festgelegt sind, werden die festgelegten Zeichen zum Dateinamen hinzugefügt.

Sie können bis zu 64 vollbreite/halbbreite Zeichen eingeben.

Dateinamensgebung Nr. 1 bis Nr. 7

Legt die Informationen fest, die beim Speichern einer Datei zum Dateinamen hinzugefügt werden.

Werkseinstellungen:
Nr.1:Absendername, Nr.2:Datum und Uhrzeit, Nr.3~Nr.7:Keine

Kommt es von einem Kontakt, der im Adressbuch registriert ist,
wird der Name des Absenders in den Namen des Kontakts geändert.

Wenn der Absender der Daten bereits im Adressbuch gespeichert ist, werden die Absenderinformationen auf den im Adressbuch gespeicherten Namen geändert.

Werkseinstellungen:
Deaktivieren

Aktivieren Sie die Funktion [Eingangs-Routing].

Berühren Sie im Menü die Option [Administration einstellen].
Aktivieren Sie im Einstellungsbildschirm die Funktion [Eingangs-Routing].

Speichern Sie die Absendernummer oder -adresse.

Berühren Sie im Menü die Option [Sendernummer /-adresse registrieren].
Geben Sie die Zielnummer bzw. -adresse ein, die Sie speichern möchten.
Wenn Sie alle empfangenen Daten weiterleiten möchten, müssen Sie die Absendernummer und -adresse nicht getrennt speichern.

Speichern Sie eine Weiterleitungstabelle.

Berühren Sie im Menü die Option [Einstellungen Eingangs-Routing].
Berühren Sie im angezeigten Bildschirm die Taste [Hinzufügen].
Wenn der Bildschirm [Tabelle anmelden] erscheint, speichern Sie die Weiterleitungstabelle.

Aktivieren Sie die gespeicherte Weiterleitungstabelle.

Berühren Sie im Menü die Option [Einstellungen Eingangs-Routing].
Legen Sie den Namen der Weiterleitungstabelle, die Sie aktivieren möchten, auf fest.
Wählen Sie, um die Weiterleitungsbedingungen festzulegen, [Weiterleiten basierend auf den Bedingungen des Weiterleitziels 1–3.] und wählen Sie außerdem [Immer weiterleiten] oder [Weiterl.an ausgew.Tag&Zeit]. Wenn Sie die Option [Weiterl.an ausgew.Tag&Zeit] gewählt haben, können Sie Datum und Uhrzeit für die Datenweiterleitung im Voraus einstellen.

Einstellungen Eingangs-Routing (speichern)

Einstellungen für die Speicherung von empfangenen Daten auf dem lokalen Laufwerk
Sie können externe Kontenanwendungen hinzufügen und steuern.
Konfiguriert die Einstellungen zum Speichern von empfangenen Faxen auf dem lokalen Laufwerk.

Option Beschreibung

Autom. Speichern von empfangenen Daten im lokalen Laufwerk

Legt fest, ob die empfangenen Faxe auf dem lokalen Laufwerk gespeichert werden.

Werkseinstellungen:
Deaktivieren

Die zu speichernden Dateien festlegen

Wählt aus, welche empfangenen Faxe gespeichert werden. Wählen Sie zwischen Leitung 1 und Internetfax aus.

Werkseinstellungen:
Alle ungültig

Gespeicherten Ordner festlegen

Legt den Ordner fest, in welchem die empfangenen Faxe gespeichert werden. Der eingegebene Ordnername darf maximal 32 vollbreite/halbbreite Zeichen enthalten.

Speicherordnereinstellungen für Sortieren nach Datum.

Konfigurieren Sie die Einstellungen, um die Datumsordner zu erstellen und die empfangenen Faxe nach Datum in den Ordnern abzulegen.

Werkseinstellungen:
Deaktivieren

Dateiformat

Wählen Sie das Dateiformat für das Eingangs-Routing.

Werkseinstellungen:
PDF

Druckstil einstellen

Konfigurieren Sie die Druckeinstellungen für empfangene Faxe.

Auch bei erfolgreicher Speicherung drucken.: Speichert die empfangenen Faxe auf dem lokalen Laufwerk und druckt auch.

Nur drucken bei Speicherfehler.: Die empfangenen Faxe werden gedruckt, sofern die Speicherung fehlgeschlagen ist.

Bei Speicherfehler in Feld f. Weiterleitungsfehler speichern: Wenn die Speicherung fehlgeschlagen ist, wird das Fax im Fehlerpostfach gespeichert.

Werkseinstellungen:
Nur drucken bei Speicherfehler.

Voreinstellung der Zeichen

Legt die Zeichen fest, die beim Speichern einer Datei zum Dateinamen hinzugefügt werden. Wenn unter "Dateinamensgebung Nr. 1 bis Nr. 7" die Optionen "Zeichen 1" und "Zeichen 2" festgelegt sind, werden die festgelegten Zeichen zum Dateinamen hinzugefügt. Sie können bis zu 64 vollbreite/halbbreite Zeichen eingeben.

Dateinamensgebung Nr. 1 bis Nr. 7

Legt die Informationen fest, die beim Speichern einer Datei zum Dateinamen hinzugefügt werden.

Werkseinstellungen:
Nr.1:Absendername, Nr.2:Datum und Uhrzeit, Nr.3~Nr.7:Aus

Kommt es von einem Kontakt, der im Adressbuch registriert
ist, wird der Name des Absenders in den Namen des Kontakts geändert.

Ist der Absendername von "Dateinamensgebung" aktiviert, können Sie den Absendernamen durch einen Namen im Adressbuch ersetzen.

Werkseinstellungen:
Deaktivieren

Einstellungen Empfangsbenachrichtigung

Legt fest, ob beim Faxeingang eine E-Mail-Benachrichtigung versendet wird.

Werkseinstellungen:
Deaktivieren

Adresse für die Zielbenachrichtigung

Zeigt die Adresse an, an die die Benachrichtigung versendet wird.

Direkteingabe

Geben Sie die Adresse für Benachrichtigungen ein. Sie können für die Adresse bis zu 1.500 halbbreite Zeichen eingeben.

Globale Adresssuche

Wählen Sie die Adresse aus den globalen Adressen aus.

Zur Liste hinzufügen

Eine direkt eingegebene oder über die globale Adresssuche gefundene Adresse wird als Adresse für Benachrichtigungen gespeichert.

Sprache

Version 01a / bp71c65_usr_01a_de

↑Oberste Seite