GRUNDLEGENDES DRUCKVERFAHREN
Im folgenden Beispiel wird erläutert, wie ein Dokument mit der standardmäßigen Zubehöranwendung
"TextEdit“ unter macOS gedruckt werden kann.
- Informationen zum Installieren des Druckertreibers und zur Konfiguration der Einstellungen
in einer macOS-Umgebung finden Sie im Softwareeinrichtungshandbuch.
- Bei der Beschreibung der Bildschirmansichten und Verfahren für die Nutzung in einer
macOS-Umgebung wird im Allgemeinen davon ausgegangen, dass macOS 14 verwendet wird
und ein PPD-Treiber installiert ist. Die Bildschirmansichten können je nach Betriebssystemversion
oder verwendeter Software abweichen.
- Das Menü für die Ausführung von Druckvorgängen kann je nach Anwendung variieren.
Wählen Sie die Option [Papierformat] aus dem Menü [Ablage] und anschließend den Drucker
aus.
Wenn die Druckertreiber in Form einer Liste angezeigt werden, wählen Sie den Namen
des zu verwendenden Druckertreibers aus der Liste.
Wählen Sie die Papiereinstellungen.
- Vergewissern Sie sich, dass der korrekte Drucker gewählt ist.
- Wählen Sie die Papiereinstellungen.
Papierformat, Papierausrichtung und Einstellungen zum Vergrößern/Verkleinern können
ausgewählt werden.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK].
Wählen Sie im Menü [Ablage] die Option [Drucken].
Wählen Sie die Druckeinstellungen.
- Vergewissern Sie sich, dass der korrekte Drucker gewählt ist.
- Wählen Sie ein Element aus und konfigurieren Sie die Einstellungen nach Bedarf.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche [Drucken].
Beim macOS 12 und früher ist das Layout des Einstellungsmenüs anders.
AUSWÄHLEN DES PAPIEREINZUGS
In diesem Abschnitt werden die [Papiereinzug]-Einstellungen im Druckeinstellungsfenster
erläutert.
- Wenn [Automatische Wahl] gewählt ist:
Ein Fach, das normales oder Recyclingpapier (ab Werk ist standardmäßig nur Normalpapier
1 eingestellt) im unter "Papierformat" im Seiteneinrichtungsfenster angegebenen Format
enthält, wird automatisch ausgewählt.
- Wenn ein Papierfach ausgewählt wurde:
Das gewählte Fach wird ungeachtet der Einstellung unter „Papiergröße" im Seiteneinstellungsfenster
zum Drucken verwendet. Für den manuellen Einzug muss zudem die Papierart angegeben
werden. Prüfen Sie die für den manuellen Einzug festgelegte Papierart, stellen Sie
sicher, dass diese in den manuellen Einzug eingelegt wurde, und wählen Sie anschließend
den entsprechenden manuellen Einzug (Papierart) aus.
- Wenn eine Papierart ausgewählt wurde:
Ein Fach, das die festgelegte Papiersorte und das unter „Papiergröße" im Seiteneinstellungsfenster
angegebene Format enthält, wird zum Drucken verwendet.
Spezialmedien wie beispielsweise Umschläge können ebenfalls in den manuellen Einzug
eingelegt werden.
Weitere Informationen zum Einlegen von Papier in den manuellen Einzug finden Sie unter
"
EINLEGEN VON PAPIER IN DEN MANUELLEN
EINZUG".
Wenn unter "Einstellungen (Administrator)" → [Erfasste Papiergröße im Bypass-Fach
aktivieren] → [Erfasste Papierart im Bypass-Fach aktivieren] → [Systemeinstellungen]
in [Drucker- Einstellungen] die Option [Parametereinstellungen] (in der Standardeinstellung
deaktiviert) oder [Bypass-Fach Einstellungen] (in der Standardeinstellung deaktiviert)
aktiviert ist, wird der Druckvorgang nicht erfolgen, wenn die im Druckertreiber festgelegten
Einstellungen für Papierformat und -typ nicht denen für den manuellen Einzug entsprechen.
DRUCKEN AUF UMSCHLÄGEN
Über den manuellen Einzug oder Fach 1 können Umschläge gedruckt werden.
- Informationen zu den Papierarten, die im Fach verwendet werden können, finden Sie
unter "GEEIGNETE
PAPIERARTEN".
- Weitere Informationen zum Einlegen von Papier in den manuellen Einzug finden Sie unter
"EINLEGEN VON PAPIER IN DEN MANUELLEN
EINZUG".
- Weitere Informationen zur Vorgehensweise beim Einlegen von Papier finden Sie unter
"AUSWÄHLEN DES PAPIEREINZUGS".
- Beim Verwenden von Medien wie z. B. Umschlägen, die nur in einer bestimmten Ausrichtung
eingelegt werden können, kann das Bild um 180 Grad gedreht werden. Weitere Informationen
finden Sie unter "DREHEN DES DRUCKBILDS UM 180 GRAD (DREHEN UM 180 GRAD)".
- Nach dem Drucken kann der Umschlag zerknittert sein. Dies hängt vom Typ und Format
des Umschlags und von der Druckumgebung ab. Bevor Sie hochwertige Drucke anfertigen,
wird empfohlen, einen Testdruck durchzuführen.
Wählen Sie das Umschlagformat in den Anwendungseinstellungen (in vielen Anwendungen
"Seite einrichten") aus, und führen Sie dann die folgenden Schritte aus.
Wählen Sie die Druckeinstellungen.
- Wählen Sie im Menü "Papiergröße" das Umschlagformat aus.
- Wählen Sie unter "Druckeroptionen" die Option [Papiereinzug].
Wählen Sie in macOS 12 und früher [Papierzufuhr].
- Wählen Sie im Menü "Alle Seiten von" die Option [Bypass-Fach (Umschlag)] oder [Kassette
1] aus.
Wenn [Erfasste Papierart im Bypass-Fach aktivieren] (in der Standardeinstellung aktiviert)
unter "Einstellungen (Administrator)" aktiviert ist, stellen Sie die Papierart des
manuellen Einzugs auf [Umschlag].