Wenn dieses Gerät über eine Netzwerkumgebung angeschlossen ist, besteht die Gefahr
auf Viren oder sonstige externe Angriffe. Weiterhin können Viren auch über ein USB-Speichergerät
eindringen. Es besteht die Gefahr, dass ein Virus auf andere Geräte übertragen wird.
Durch die Installation eines Viruserkennungsmoduls können Viren frühzeitig erkannt
und Maßnahmen ergriffen werden, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern.
Dieser Abschnitt beschreibt den Zeitpunkt der Virenprüfung und Aktualisierung der
Virendefinitionsdatei sowie die Zieldaten für die Prüfung.
Die Virenprüfung wird zu folgenden Zeitpunkten durchgeführt.
Während der Virenprüfung werden im Systembereich das Symbolund im Systeminformationen-Bildschirm die Gerätedaten angezeigt.
Virenprüfung während der Firmware-Aktualisierung, der Installation integrierter Anwendungen
und Aktualisierungen.
Bei dieser Funktion erfolgt die Virenprüfung während der Ein- und Ausgabe von Daten
im Gerät. Diese Funktion kann verwendet werden, wenn [Durchführen eines Virenscans
für Eingabe-/Ausgabedaten] in den Systemeinstellungen unter [Virenscan-Einstellung]
aktiviert ist.
Sucht an einem bestimmten Datum und Uhrzeit nach Viren. Diese Funktion kann verwendet
werden, wenn [Virenscan zum angegebenen Zeitpunkt durchführen] in den Systemeinstellungen
unter [Virenscan-Einstellung] aktiviert ist. Datum und Uhrzeit können in [Terminplan]
unter [Virenscan-Einstellung] festgelegt werden.
Sie können eine Virenprüfung unmittelbar ausführen. Wenn im Systeminformationen-Bildschirmfür die Virenprüfung der Gerätedaten angezeigt wird, berühren Sie
und dann [Jetzt prüfen], um die Prüfung auszuführen. Sie können auch in den Systemeinstellungen
[Virenscan jetzt durchführen] unter [Virenscan-Einstellung] auswählen, um die Prüfung
auszuführen.
Sie können die Virusdefinitionsdatei zu folgendem Zeitpunkt aktualisieren.
Aktualisiert die Virusdefinitionsdateien regelmäßig und hält sie stets aktuell.
Sie können die Virusdefinitionsdatei unmittelbar aktualisieren. Wenn im Systeminformationen-Bildschirmfür die Virenprüfung der Gerätedaten angezeigt wird, berühren Sie
und dann [Jetzt aktualisieren], um die Virusdefinitionsdatei zu aktualisieren. Wenn
Sie in den Systemeinstellungen [Update jetzt durchführen] unter [Virenscan-Einstellung]
auswählen, können Sie die Virusdefinitionsdatei ebenfalls aktualisieren.
Für folgende Daten findet eine Virenprüfung statt.
Die Kombinationen aus Zieldaten und Virenprüfung sind wie folgt.
Prüfung während Installation und Aktualisierung |
Echtzeitprüfung | Regelmäßige Prüfung | Prüfung nach Bedarf | |
---|---|---|---|---|
Firmware des Geräts |
Ja |
Nein |
Ja |
Ja |
Eingebettete Anwendungen |
Ja |
Nein |
Ja |
Ja |
Ein-/Ausgabedaten des Geräts |
Nein |
Ja |
Ja* |
Ja* |
Daten, die im NAS-Ordner gespeichert sind |
Nein |
Nein |
Ja |
Ja |
* Bei den Ein-/Ausgabedaten des Geräts werden die im Speicher gespeicherten Daten regelmäßig und nach Bedarf geprüft.
Wird während der Virenprüfung ein Virus festgestellt, wird im Systeminformationen-Bildschirm
folgender Bildschirm angezeigt.
Prüfung während Installation und Aktualisierung |
Die Aktualisierung wird abgebrochen und das Touch-Panel zeigt an, dass die aktualisierte Datei beschädigt ist. Nachdem der Benutzer die Inhalte bestätigt und den Bildschirm beendet hat, wird das Gerät mit der Firmware betrieben, die vor der Aktualisierung gültig war. Wurde die Firmware per Fernzugriff aktualisiert, wird die Aktualisierung abgebrochen und die Information über die Viruserkennung wird unter "Benachrichtigung" im Systeminformationen-Bildschirm angezeigt. Das Gerät wird mit der Firmware betrieben, die vor der Aktualisierung gültig war |
Regelmäßige Prüfung/Prüfung nach Bedarf |
Im Systeminformationen-Bildschirm unter "Benachrichtigung" wird eine Meldung angezeigt, dass ein Virus erkannt wurde und ein Servicemitarbeiter kontaktiert werden muss. Das Gerät bleibt weiterhin betriebsbereit. |
Prüfung während Installation und Aktualisierung |
Installation und Aktualisierung über Application Portal/USB-Speicher Brechen Sie die Installation/Aktualisierung ab. Auf dem Touch-Panel wird angezeigt, dass ein Virus erkannt wurde. Bei der Aktualisierung bestätigt der Benutzer die Inhalte, die Bildschirmanzeige wird ausgeschaltet und dann wird die Anwendung wie vor der Aktualisierung ausgeführt. Installation und Aktualisierung über die Website Brechen Sie die Installation/Aktualisierung ab und zeigen Sie die Viruserkennung auf der Website an. Während der Aktualisierung wird das Gerät wird mit der Anwendung betrieben, die vor der Aktualisierung gültig war. Beim Aktualisieren der Firmware Führt eine Prüfung aus, sobald das Gerät nach der Aktualisierung der Firmware wieder gestartet wird. Die Aktualisierung wird abgebrochen und die Meldung über die Viruserkennung wird unter "Benachrichtigung" im Systeminformationen-Bildschirm angezeigt. Die Anwendung, die den Virus erkannt hat, wird gelöscht. |
Regelmäßige Prüfung/Prüfung nach Bedarf |
Die Meldung über die Viruserkennung wird unter "Benachrichtigung" im Systeminformationen-Bildschirm angezeigt. |
Echtzeitprüfung |
Wird in den Eingabedaten ein Virus erkannt, wird diese Viruserkennung auf dem Touch-Panel angezeigt, die Eingabedaten oder der einzugebende Auftrag werden gelöscht und die Daten oder Auftragsdaten, die auszugeben waren, werden entfernt. Daten in der Dateneingangsquelle (USB-Speicher, externer Server usw.) werden nicht gelöscht. Wird in den Ausgabedaten ein Virus erkannt, wird diese Viruserkennung auf dem Touch-Panel angezeigt, die Ausgabedaten oder der auszugebende Auftrag werden gelöscht und die Ausgabedaten oder Auftragsdaten werden entfernt. Die Meldung über die Viruserkennung wird unter "Benachrichtigung" im Systeminformationen-Bildschirm angezeigt. |
Regelmäßige Prüfung/Prüfung nach Bedarf |
Die Meldung über die Viruserkennung wird unter "Benachrichtigung" im Systeminformationen-Bildschirm angezeigt. |
Regelmäßige Prüfung/Prüfung nach Bedarf |
Löschen Sie die gelöschten Daten. Aufgrund der Viruserkennung wird im Systeminformationen-Bildschirm unter "Benachrichtigung" eine Meldung angezeigt, die über den Inhalt der gelöschten infizierten Daten informiert. |
Wenn "Audit-Protokoll" und "E-Mail-Alarm" aktiviert sind und ein Virus erkannt wird,
wird dieser Vorfall protokolliert und es wird ein E-Mail-Alarm versendet.
Weitere Informationen über das "Audit-Protokoll" siehe "Audit-Protokoll" in den Systemeinstellungen.
Die Betreffzeile des erkannten Virus und die Virusinformationen werden im Textfeld
der E-Mail aufgeführt. Weitere Informationen über E-Mail-Alarme siehe "E-Mail-Alarm und Status" in den Systemeinstellungen.
Aktualisiert die Virusdefinitionsdatei zu folgendem Zeitpunkten.
Wenn die Aktualisierung der Virusdefinitionsdatei fehlschlägt, wird im Systeminformationen-Bildschirm
folgender Bildschirm angezeigt.
Version 02a / bpb547pw_usr_02a_de