Zeigt große Zeichen auf dem Bildschirm an.erscheint im Systembereich, wenn der Modus für große Zeichen aktiviert ist.
Die Zeitdauer, für die Meldungen im Sensorbildschirm angezeigt werden (die Zeitdauer,
nach der eine Meldung automatisch gelöscht wird), kann auf einen beliebigen Wert von
1 bis 12 Sekunden eingestellt werden.
Die im Sensorbildschirm angezeigte Landessprache kann auf eine beliebige Sprache geändert
werden.
Legen Sie den Bildschirm fest, der nach dem Rückstellen und dem Login angezeigt wird.
Druckfreigabe, Dokumentenablage, Im Startbildschirm auswählen, Sharp OSA-Bildschirm
Wenn Sie zwischen den Modi umschalten, legen Sie zunächst fest, ob die "Systeminformationen"
angezeigt werden sollen.
Diese Einstellung legt fest, ob die IP-Adresse des Geräts unter "Systeminformationen"
angezeigt werden soll.
Legen Sie fest, ob die Anzeige auf dem Bildschirm zusammen mit dem Aktionsfeld erfolgen
soll.
Ein Symbol anzeigen, wenn das LAN-Kabel nicht angeschlossen ist.
Zeigen Sie ein Bestätigungsdialogfeld an, wenn ein Auftrag abgebrochen wird.
Legen Sie fest, ob nach Abschluss eines Auftrags eine Benachrichtigung angezeigt werden
soll.
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird beim Prüfen der Gesamtanzahl über die Startseite
die Gesamtanzahl ausgeblendet.
Stellen Sie ein, ob die Anzahl der verbleibenden Sätze oder die endgültige Anzahl
Sätze im Auftragsstatus angezeigt werden soll.
Geben Sie an, ob im Auftragsstatus die geschätzte Startzeit des Auftrags angegeben
werden soll.
Stellen Sie ein, ob die Zifferntasten in aufsteigender Reihenfolge mit "1" in der
oberen linken oder "1" in der unteren linken Ecke angeordnet werden sollen.
Wählen Sie die Einstellungen für die Pfadinformationen des Einstellungsziels, das
angezeigt werden soll, wenn sich das Gerät im Einstellungsmodus befindet.
Aktuellen Pfad anzeigen
Wählen Sie, ob die aktuellen Einstelloptionen in den Pfadinformationen angezeigt werden
sollen oder nicht.
Link des aktuellen Pfads aktivieren
Wählen Sie, ob der Link oben aktiviert werden soll.
Stellen Sie die Hintergrundfarbe für das Touch-Panel ein. Jedes Mal, wenn Sie das
Muster ändern, ändert sich das Touch-Panelbild unten auf dem Bildschirm.
Rückstellautomatik
Die Zeit bis zum Aktivieren der Rückstellautomatik kann in Schritten von 10 Sekunden
auf einen beliebigen Wert von 10 bis 240 Sekunden eingestellt werden.
Wenn das Gerät für die hier eingestellte Zeitspanne nicht verwendet wird, löscht die
automatische Löschfunktion alle gewählten Einstellungen und kehrt zum Basisbildschirm
des Auftragsstatusbildschirms zurück.
Timer abbrechen
Dient zum Deaktivieren der automatischen Löschfunktion.
Tastenbedienung einstellen
Annahmezeit für Tastatureingaben
Diese Einstellung legt fest, wie lange eine Taste im Bedienfeld berührt werden muss,
bis ihre Betätigung registriert wird. Dieser Zeitwert kann von 0 bis 2 Sekunden in
Schritten von 0,5 Sekunden eingestellt werden.
Durch eine längere Zeiteinstellung kann die Eingabe beim versehentlichen Berühren
einer Taste vermieden werden. Beachten Sie jedoch, dass bei der Wahl einer längeren
Zeiteinstellung sorgfältiger darauf geachtet werden muss, dass beim Berühren einer
Taste auch tatsächlich eine Eingabe erfolgt.
Autom. Tastenwiederholung deaktivieren
Damit wird die Tastenwiederholung deaktiviert.
Mit der Tastenwiederholung ändert sich eine Einstellung kontinuierlich, solange eine
Taste gedrückt wird, und nicht nur einmal pro Tastendruck.
Zeit für Annahme der Langberührungs-Tasteneingabe
Legen Sie eine Zeit fest, ab der eine Tastenberührung als lange Berührung erkannt
wird.
Einstellung für Doppel-Antippintervall
Legen Sie ein Intervall zum Erkennen einer Doppelberührung fest.
Diese Einstellung dient zum Deaktivieren des Bypassdruckens (Drucken anderer Aufträge
vor einem gestoppten Auftrag*, weil das für den Auftrag erforderliche Papier in keinem der Fächer vorhanden ist).
* Situationen, in denen der Papiervorrat während der Auftragsausführung erschöpft wird, sind davon nicht betroffen.
Legen Sie die Priorität pro Auftrag fest und starten Sie den Druckvorgang mit dem
Auftrag, der die höchste Priorität hat.
Einstellungsdaten Bildprüfung empfangen:
Konfigurieren Sie die Einstellungen, die für einen Remote-Betrieb des Geräts über
einen PC innerhalb desselben Netzwerks erforderlich sind.
Software-Fernbedienung
Betrieb über Festgelegten PC
Bedienung durch Passworteigentümer
Legen Sie fest, ob die Datenliste als 1-seitiger oder 2-seitiger Druck erfolgen soll.
Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Anzeige der Modustasten oben auf dem Bildschirm.
Modi zum Anzeigen
Wählen Sie die Modustasten aus, das Sie anzeigen möchten.
Betriebsartschlüssel auf Home anzeigen
Sie können die Anzeige der Modustasten auch im Startbildschirm aktivieren.
Bildschirm zur Auswahl des Anzeigemodus
Legt fest, ob der Bildschirm für die Modusauswahl angezeigt werden soll oder nicht.
Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Tastatur, die zur Texteingabe verwendet
wird.
Ändern Sie die Tastenanordnung und Anzeige entsprechend der eingestellten Sprache.
Ist eine externe Tastatur angeschlossen, stellen Sie ein, ob die externe Tastatur
oder die Tastatur des Touch-Panels (Bildschirmtastatur) Priorität hat.
Speichern Sie einen Text vorab, den Sie bei der Eingabe von Adressen oder Domänennamen
häufig verwenden.
Festgelegte Webadressen können im Anzeigefeld des Einstellungsmenüs angezeigt werden.
Mit Klick auf einen Benutzerlink können Sie zur Website der jeweiligen Adresse springen.
Version 02a / bpb547pw_usr_02a_de