Verwaltet Benutzer, z B. Registrierung von Benutzern
für die Anmeldung und Benutzerauthentifizierungsmethoden.
Sie können Benutzer für die Benutzerauthentifizierung
hinzufügen, bearbeiten und löschen sowie die Einstellungen für die
Benutzerauthentifizierung konfigurieren.
Wenn Sie die Taste [Hinzufügen] berühren, wird der Registrierungsbildschirm
angezeigt. Es können bis zu 100 Gruppen gespeichert werden.
Die Tabelle unten erläutert jede Einstellung "
Einstellungen".
Wenn Sie einen Benutzer aus der Liste auswählen, erscheint
der Bildschirm zum Bearbeiten oder Löschen des Benutzers.
Die Tabelle unten erläutert jede Einstellung "
Einstellungen".
Mit der Taste [Löschen] wird der Benutzer gelöscht.
Die folgenden Benutzer werden werkseitig im Gerät gespeichert.
Benutzername | Administrator | Benutzer | Andere Benutzer |
---|---|---|---|
Login-Name |
admin |
users |
Sonstiges |
Passwort |
(Siehe Handbuch Schnellstart)*1 |
users*1 |
- |
Mein Ordner |
Nein |
Nein |
Nein |
Authentifizierung einstellen |
Lokales Login |
- |
|
Seitenbegrenzungsgruppe |
Unbegrenzt*1 |
||
Authentifizierungsgruppe*2 |
Administrator |
Benutzer*1 |
Gast*1 |
*1 Optionen, die geändert werden können
*2 Genauere Informationen zu den einzelnen Einstellungen finden Sie unter "Liste der Einstellungen und werksseitigen Standardeinstellungen von Vorlagengruppen".
Option | Beschreibung |
---|---|
Benutzername |
Dieser Benutzername wird als Tastenbezeichnung im Anmeldebildschirm und als Absendername verwendet. |
Benutzername auf Login-Name anwenden.*1 |
Berühren Sie diese Taste
|
Initiale |
Diese Einstellung legt fest, an welcher Stelle der Benutzerliste der Benutzername angezeigt wird. Sie können bis zu 10 Zeichen eingeben. |
Index |
Wählen Sie einen Benutzerindex zum Speichern aus. Die Benutzerindexnamen sind dieselben wie jene im Adressbuch.
|
Login-Name*1 |
Login-Name/Passwort Geben Sie Ihren Anmeldenamen ein, der zur Einstellung der Authentifizierung verwendet werden soll. Geben Sie das Passwort (1 bis 255 Zeichen) ein, das zur Benutzerauthentifizierung mit Anmeldename/Passwort verwendet wird (das Passwort ist optional). |
Geben Sie das Passwort, bestehend aus 1 bis 255 Zeichen ein, das zur Einstellung der Authentifizierung gemäß Login-Name / Passwort verwendet wird. (Optional) Geben Sie nach erfolgter Passworteingabe das Passwort unter "Passwort (zur Bestätigung)" erneut ein. |
|
Passwort ändern |
Prüfen Sie dies, wenn Sie das eingerichtete Passwort ändern möchten. (Wird beim Ändern/Löschen angezeigt.)
|
Sperre f. Verriegelungsstatus freigeben |
Wird angezeigt, wenn die Anmeldung fehlgeschlagen ist und anschließend keine Anmeldung beim Drucker mehr möglich ist. Berühren Sie [Ausführen], um diese Anmeldesperre zu beheben und dem Benutzer die Anmeldung wieder zu erlauben. |
Benutzernummer*2 |
Geben Sie eine Benutzernummer (5 bis 8 Stellen) ein. |
E-Mail-Adresse |
Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die in der Absenderliste und zur LDAP-Authentifizierung verwendet wird. |
Authentifizierung einstellen*1 |
Wählen Sie zur Authentifizierung entweder [Lokales Login] oder [Netzwerkauthentifizierung] (wenn LDAP aktiviert ist).
|
Authentifizierungsserver |
Wenn die Option [Netzwerkauthentifizierung] ausgewählt wurde, dann wählen Sie den für die Benutzerauthentifizierung zu verwendenden Server aus der Liste der LDAP-Server aus, die im "Einstellungsmodus (Webversion)" gespeichert ist. |
Seitenbegrenzungsgruppe |
Definieren Sie die Seitenlimits für den Benutzer durch die Auswahl einer der gespeicherten Seitenlimitgruppen. Weitere Informationen finden Sie unter " Seitenbegrenzungsgruppe".
|
Authentifizierungsgruppe |
Definieren Sie die Berechtigungen des Benutzers durch die Auswahl einer der gespeicherten Berechtigungsgruppen. Weitere Informationen finden Sie unter " Authentifizierungsgruppe".
|
*1 Erscheint nicht, wenn die Option "Benutzernummer" als Authentifizierungsmethode ausgewählt wurde.
*2 Wird angezeigt, wenn die Option "Benutzernummer" als Authentifizierungsmethode ausgewählt wurde.
*3 Bei Verwendung der Netzwerkauthentifizierung wird das im LDAP-Server registrierte Passwort verwendet, deshalb muss es nicht festgelegt werden.
Diese Funktion druckt die folgenden Listen aus.
Wählen Sie ein Element aus und berühren Sie die Taste [Drucken],
um den Druckvorgang zu starten.
Version 02a / bpc131pw_usr_02a_de