Die auf dem Gerät gespeicherten Adressbuch- und Benutzerdaten
können auf einem USB-Speichergerät gesichert und von dort abgerufen
werden.
Um das Gerät für die Bearbeitung einer Datei nutzen zu können,
müssen Sie erst den USB-Speicher in das Gerät stecken. Müssen Sie
Einstellungen auf der Webseite auswählen, verwenden Sie Ihren Computer,
um die Datei zu bearbeiten.
Exportiert Daten.
Importiert Daten in das Gerät.
Speichert die Informationen zu Geräteeinstellungen im
XML-Format und kopiert die Informationen auf ein anderes Gerät.
Mit dieser Funktion können Sie vermeiden, dieselben Einstellungen
in mehreren Geräten konfigurieren zu müssen.
Um das Gerät für die Bearbeitung einer Datei nutzen zu können,
müssen Sie erst den USB-Speicher in das Gerät stecken. Müssen Sie
Einstellungen auf der Webseite auswählen, verwenden Sie Ihren Computer,
um die Datei zu bearbeiten.
Exportiert Daten.
Importiert Daten in das Gerät.
Damit werden alle "Einstellungen für Netzwerk" auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt.
Aktiviert die Einstellungen für die Funktion Standard-E-Mail-Status
oder Erweiterter-E-Mail-Status.
Die Funktion E-Mail-Status kann in regelmäßigen Abständen
Informationen zum Gerätestatus an die gespeicherte Adresse übertragen.
Ermöglicht die separate Einstellung der E-Mail-Status-Adressenliste
1, der E-Mail-Status-Adressenliste 2 und der E-Mail-Status-Händleradressenliste.
Option | Beschreibung |
---|---|
E-Mail-Adresse |
Geben Sie die Ziel-E-Mail-Adresse zur Übertragung von Gerätestatusinformationen ein. Wenn Sie mehrere Absenderadressen eingeben, trennen Sie diese durch Semikolon (;) oder Komma (,). |
Jetzt senden |
Beim Berühren dieser Taste wird die Statusmeldung an die Ziele in der E-Mail-Adressenliste gesendet. |
Senden an Zeitplan 1 |
Falls aktiviert
|
Senden an Zeitplan 2 |
Falls aktiviert
|
Terminplan |
Wählen Sie einen Zeitplan zum E-Mail-Versand. |
Option | Beschreibung |
---|---|
Statusmeldung durch E-Mail-Anfrage |
Statusmeldung durch E-Mail-Anfrage kann aktiviert werden.
|
POP3-Server |
Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des POP3-Servers ein. |
Port-Nummer |
Geben Sie die Portnummer für den POP3-Server ein.
|
POP-Authentifizierung |
Geben Sie die Authentifizierungsmethode für POP an.
|
Benutzername |
Geben Sie den Benutzernamen ein. Das spezielle Benutzerkonto ist für die bidirektionale E-Mail-Statusübertragung erforderlich. |
Passwort |
Geben Sie das Passwort ein.
Zum Ändern des Passworts setzen Sie [Passwort ändern] auf
|
Prüfungsintervall |
Geben Sie das Abfrageintervall für den POP3-Server ein. Die Standardeinstellung beträgt fünf Minuten. |
Verbindungstest |
Berühren Sie die Taste [Ausführen], um die Verbindung zum POP3-Server zu testen. |
Wählt die Einstellungen der E-Mail-Warnfunktion.
Die E-Mail-Warnfunktion kann Probleme am Gerät über E-Mail
an den Administrator oder den Händler melden.
Ermöglicht die separate Einstellung der E-Mail-Warnmeldungsliste
1, der E-Mail-Warnmeldungsliste 2 und der Händler E-Mail-Warnmeldungsliste.
Geben Sie die Ziel-E-Mail-Adresse für Warnmeldungsübertragungen
ein. Sie können mehrere Adressen, getrennt durch Semikolon oder
Komma eingeben.
Beispiel: aaa@xxxxx.□□□; bbb@xxxxx.□□□
In folgenden Situationen wird ein Bericht per E-Mail gesendet.
Sie können den Status zum Senden von Alarmen für jede Adressliste
individuell einstellen. Wenn die Einheit das Ziel des Alarms ist,
wird an die eingestellte Adresse eine E-Mail gesendet.
Stau, Toner niedrig, Toner leer, Papier leer, Dienstanforderung, PM-Anforderung, Tonerabfall
fast voll, Toner-Sammelbehälter voll, Job-Protokoll fast voll, Sicherheitsalarm
Legen Sie die SMTP-Server-Einstellungen für den E-Mail-Status
und E-Mail-Warnungen entsprechend der
SMTP der Netzwerkeinstellungen
fest.
Verwenden Sie diese Einstellung, wenn "SMTP-Server verwenden
in [Einstellungen für Netzwerk]." nicht verwendet wird.
Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des primären
SMTP-Servers ein.
Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des sekundären
SMTP-Servers ein.
Geben Sie eine Portnummer ein.
Geben Sie einen Zeitüberschreitungswert ein. Dieser
Wert wird verwendet, um eine Verbindung zum SMTP-Server herzustellen
und eine Datenübertragung gemäß den Spezifikationen im E-Mail-System
durchzuführen.
Geben Sie die Adresse des Absenders ein
Wenn
SSL/TLS aktiviert ist, kann die verschlüsselte
Kommunikation mittels SMTP-over-TLS mit dem STARTTLS Befehl geschehen.
Dazu ist erforderlich, dass der Server den Befehl STARTTLS
unterstützt.
Um die SSL/TLS-Kommunikation zu ermöglichen, geben Sie als
"Portnummer" die gleiche Portnummer an wie bei normalem SMTP.
Geben Sie die Authentifizierungsmethode für SMTP an.
Geben Sie den Benutzernamen ein.
Geben Sie das Passwort ein.
Zum Ändern des Passworts setzen Sie [Passwort ändern] auf
.
Bei der Einstellung auf
werden Sie zunächst beim POP-Server authentifiziert,
bevor die SMTP-Kommunikation verwendet wird.
Berühren Sie die Taste [Ausführen], um die Verbindung
zum SMTP-Server zu testen.
Diese Funktion dient zur Verbindung mit Synappx Manage,
einem Cloud-Dienst für die Geräteverwaltung.
Legt fest, ob die Funktion Enhanced FSS aktiviert werden
soll.
Das Umschalten dieser Funktion erfordert einen Neustart des
Geräts.
Geben Sie die anfängliche Verbindungs-URL ein, die vom
Mieter des Cloud-Dienstes bereitgestellt wird.
Wenn die Verbindung beendet ist und die URL leer registriert
wird, werden die vorherigen Verbindungsdaten initiiert.
Überprüft, ob Anfragen zum Abrufen von Informationen
aus dem Cloud-Dienst oder zur Änderung der Steuerung des Rechners
vorliegen.
Die Firmware des Geräts kann über LAN aktualisiert werden,
ohne einen USB-Speicher zu verwenden.
Einzelheiten zu den Einstellungen mit dem Datensicherheits-Kit
finden Sie im Handbuch des Datensicherheits-Kits.
Weitere Informationen über "Erweiterte Sicherheitseinstellungen"
an Ihren Händler oder autorisierten Servicevertreter vor Ort.
Legen Sie den Zeitpunkt für die Firmware-Aktualisierungen
fest.
Legen Sie den Zeitpunkt für das Akzeptieren von Firmware
fest, wenn Sie "Automatischer Modus" unter "Firmware-Aktualisierung"
ausgewählt haben. Wenn Sie "Kein festgelegter Zeitplan" auswählen,
wird die Firmware-Aktualisierung beim Download der Firmware ausgeführt.
Version 02a / bpc131pw_usr_02a_de