SHARP

Sprache

Fax-Einstellungen

Sie können bei den Faxfunktionen die Einstellungen für "Bild senden" auswählen

  • In den Fax-Einstellungen der Einstellungen für Bild/Fax senden auf der Webseite finden Sie drei Einstellungen: Einstellungen der Parameter, Versandeinstellungen und Empfangseinstellungen.
  • Im Bedienfeld stehen drei Fax-Einstellungen zur Verfügung: Parametereinstellungen, Versandeinstellungen und Empfangseinstellungen.
    Weitere Informationen über die Parametereinstellungen im Bedienfeld siehe "DIE EINSTELLUNGSMODUS-LISTE DES BEDIENFELDES".
  • Die Beschreibung in diesem Abschnitt basiert auf der Webseite.

Einstellungen der Parameter

Die Faxeinstellungen können je nach Anforderungen Ihres Arbeitsplatzes aktiviert oder deaktiviert werden.

Auflösungseinstellungen

Sie können die Auflösung für Faxe einstellen.

Werkseinstellungen:
Deaktiviert, Auflösung: Standard, Halbton: Deaktiviert

Standard-Belichtungseinst.

Konfigurieren Sie die Standardeinstellungen für den Belichtungs.

Werkseinstellungen:
Automatisch

Wählmodus einstellen

Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Telefonleitung angeschlossen haben, und das Gerät automatisch erkennen soll, ob es sich um eine Impuls- oder Tonwählleitung handelt. (Manuell festlegen, wenn ein 10 pps Drehschalter verwendet wird.)

Werkseinstellungen:
Ton

Dieses Element finden Sie unter "Fax-Einstellungen" → "Einstellungen der Parameter" in den Systemeinstellungen des Bedienfelds.

Pause einstellen

Ändert die Länge der in Faxnummern eingefügten Pausen.
Wird ein Bindestrich (-) beim Wählen oder Speichern einer Faxnummer eingegeben, so wird eine Pause von 2 Sekunden eingefügt.
Die Dauer der Pause kann in Schritten von 1 s auf Werte von 1 bis 15 s eingestellt werden.

Werkseinstellungen:
2 Sekunden (in Südafrika 4 Sekunden)

Fax-Ziel Bestätigung

Hier können Sie festlegen, ob beim Senden eines Faxes eine Bestätigungsmeldung für die Zieladresse angezeigt werden soll, um zu verhindern, dass die Übertragung an eine falsche Adresse erfolgt.

Werkseinstellungen:
Deaktiviert, Auf andere Adressen als Fax-Adressen anwenden: Deaktiviert, Erfordert erneute Eingabe bei Direkteingabe des Faxziels:Aktiviert

Remote-Empfangsnummer einstellen

Sie können das Gerät in den Faxempfangsmodus umschalten, indem Sie am angeschlossenen externen Telefon eine zweistellige Nummer eingeben und die Taste berühren. Diese 2-stellige Nummer wird "Remote-Empfangsnummer" genannt und kann zwischen 0 und 9 liegen.

Werkseinstellungen:
5

Originaldruck auf Transaktionsbericht

Diese Einstellung legt fest, ob im Transaktionsbericht ein Teil der ersten Seite des übertragenen Originals gedruckt wird. Wählen Sie eine der folgenden Einstellungen.

  • Gesamtbericht drucken
  • Nur Fehlerbericht drucken
  • Kein Druckbericht
  • Diese Einstellung ist nicht wirksam, wenn die nächste " Transaktionsbericht Druck einstellung" auf "Kein gedruckter Bericht" gesetzt ist.
    Werkseinstellungen:
    Nur Fehlerbericht drucken

    Transaktionsbericht Druck einstellung

    Mit dieser Einstellung kann festgelegt werden, ob ein Transaktionsbericht gedruckt wird oder nicht. Falls ja, legt sie zusätzlich die Druckbedingungen fest. Wählen Sie eine Einstellung für jeden der folgenden Vorgänge:

    Einzeln senden

  • Gesamtbericht drucken
  • Nur Fehlerbericht drucken
  • Kein gedruckter Bericht
  • Rundsendung

  • Gesamtbericht drucken
  • Nur Fehlerbericht drucken
  • Kein gedruckter Bericht
  • Empfangen

  • Gesamtbericht drucken
  • Nur Fehlerbericht drucken
  • Kein gedruckter Bericht
  • Diese Einstellung legt fest, ob im Transaktionsbericht ein Teil der ersten Seite des übertragenen Originals gedruckt wird. Weitere Informationen finden Sie unter " Originaldruck auf Transaktionsbericht".

    Werkseinstellungen:
    Einzeln senden: Nur Fehlerbericht drucken, Rundsendung: Gesamtbericht drucken, Empfangen: Kein gedruckter Bericht, Vertraulicher Empfang: Meldungsseite Drucken

    Selbst wenn eine Druckeinstellung für "Empfangen" aktiviert ist, wird der Transaktionsbericht nicht gedruckt, wenn er von einer Nummer empfangen wird, die durch " Zifferneinstellung Zulassen/Ablehnen" abgelehnt wird.

    Aktivitätsbericht Druck einstellung

    Sie können das Gerät so einstellen, dass es regelmäßig den im Speicher abgelegten Aktivitätsbericht druckt.
    Der Aktivitätsbericht zum Senden von Dokumenten kann so konfiguriert werden, dass er jedes Mal gedruckt wird, wenn die Zahl der Transaktionen 200 überschreitet, oder zu einem festgelegten Zeitpunkt (nur einmal pro Tag). (Die Einstellungen können gleichzeitig aktiviert werden.)

    Werkseinstellungen:
    Auto-Ausdruck bei vollem Speicher:Deaktiviert, Ausdruck täglich zur angegebenen Zeit:Deaktiviert, Zeit:00:00

    Wenn nur die Einstellung "Ausdruck täglich zur angegebenen Zeit" gewählt ist und die Anzahl der aufgezeichneten Transaktionen vor dem Erreichen der angegebenen Zeit 200 überschreitet, löscht jede neue Transaktion die jeweils älteste (die älteste Transaktion wird dabei nicht gedruckt). Der Übertragungsbericht kann bei Bedarf manuell ausgedruckt werden. Weitere Informationen finden Sie unter " Liste für Administrator".

    Einstellung Super G3

    Diese Einstellung wird festgelegt, falls das Ziel nicht Super G3 entspricht.

    Werkseinstellungen:
    Aktivieren

    Dieses Element finden Sie unter "Fax-Einstellungen" → "Einstellungen der Parameter" in den Systemeinstellungen des Bedienfelds.

    Digitalleitungsnetzwerk

    Wenn diese Einstellung aktiviert ist, beträgt der Sendepegel 15 dB oder weniger, wenn Sie sich mit einer digitalen Leitung verbinden.

    Werkseinstellungen:
    Deaktivieren

    Dieses Element finden Sie unter "Fax-Einstellungen" → "Einstellungen der Parameter" in den Systemeinstellungen des Bedienfelds.

    Eindeutige Rufunterscheidung

    Diese Einstellung kann nur in Kanada, Australien, Neuseeland und Hongkong aktiviert werden.
    Wenn Ihrer Telefonleitung mehrere Telefonnummern zugeordnet sind, kann die gerufene Nummer duch den Klingelton unterschieden werden. Wenn Sie eine Nummer für Gespräche und eine andere Nummer für Faxe verwenden, können Sie durch den Klingelton bereits erkennen, welche Art von Anruf Sie gerade erhalten. Sie können das Gerät so einstellen, dass Faxe automatisch angenommen werden, wenn die Faxnummer gerufen wird. Dazu müssen Sie den Klingelton einstellen, der Ihrer Faxnummer zugeordnet ist. (Beachten Sie, dass in Kanada sechs Optionen zur Auswahl stehen.)

    Werkseinstellungen:
    Deaktivieren

    Amtsholung

    Diese Einstellung kann nur in Frankreich und Deutschland aktiviert werden.
    Wenn das Gerät über einen Nebenstellenanschluss verwendet wird, können Sie die Amtsholung aktivieren, damit das Gerät automatisch eine Verbindung zu einer Amtsleitung herstellt. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird im Startfenster die Taste [R] angezeigt. Wird die Taste [R] berührt, werden die Amtsholungseinstellungen vorübergehend deaktiviert.
    Wenn Ihre Telefonanlage das Flash-Verfahren zur Amtsholung verwendet, wählen Sie die Option [Flash]. Wenn Ihre Telefonanlage eine ID-Nummer zur Amtsholung verwendet, wählen Sie die ID-Nummer.

    Werkseinstellungen:
    Deaktivieren

    Wählen Sie eine Zahl für die erste Stelle und dann eine Nummer oder einen Bindestrich "-" für die zweite und dritte Stelle.

    Versandeinstellungen

    Tätigen Sie die Einstellungen für die Fax-Übertragung.

    Direktes Online-Senden

    Wenn diese Einstellung aktiviert ist, beginnt das Gerät mit der Übertragung eines Faxes sofort nach dem Scannen der ersten Seite.
    Die Übertragung beginnt gleichzeitig mit dem Scannen der restlichen Seiten.

    Werkseinstellungen:
    Aktivieren

    Druckpos. für Datum/eigene Nr. einstellen

    Mit dieser Einstellung wird die Position des Datums und der Absenderinformationen festgelegt, die vom empfangenden Faxgerät auf den oberen Seitenrand gedruckt werden. Wenn diese Informationen außerhalb des übertragenen Originalbildes gedruckt werden sollen, berühren Sie die Taste [Ausserhalb des Originalbildes]. Wenn diese Informationen innerhalb des Originalbildes gedruckt werden sollen, berühren Sie die Taste [Innerhalb des Originalbildes].
    Weitere Informationen zur Druckposition finden Sie unter " EINFÜGEN IHRER ABSENDERDATEN IN FAXE (SENDEN DER EIGENEN FAXNUMMER)".

    Werkseinstellungen:
    Ausserhalb des Originalbildes

    Neuversuch bei besetzter Leitung

    Mit diesem Programm können Sie die Anzahl der Wahlwiederholungen und der Zeit zwischen den Wahlversuchen festlegen, wenn eine Übertragung aufgrund einer besetzten Leitung oder aus einem anderen Grund nicht erfolgreich war.

    Anzahl Wahlwiederholung bei besetzter Leitung

    Damit kann festgelegt werden, ob eine Wahlwiederholung bei besetzter Leitung durchgeführt werden soll oder nicht. Während der Wahlwiederholung können Sie die Anzahl der Wählversuche festlegen. Es kann eine beliebige Zahl von 1 bis 15 ausgewählt werden.

    Interval zwischen den Wahlwiederholungen (min.) wenn Leitung besetzt

    Damit kann das Zeitintervall für Wahlwiederholversuche festgelegt werden. Es kann eine beliebige Anzahl Minuten von 1 bis 15 ausgewählt werden.

    Anzahl der Wählversuche nach Bereichen

    Anzahl der Wählversuche Intervall zwischen Wählversuchen

    Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Schweden, Italien, Spanien, Niederlande, Saudi-Arabien, Südafrika, Ungarn, Tschechische Republik, Slowakei, Polen, Griechenland, Russland

    1 : 10 (Standard: 2)

    beliebige Anzahl an Minuten zwischen 1 und 15 (Standard: 3)

    Kanada

    1 bis 14 (Standard: 2)

    Australien, Neuseeland, Singapur, Thailand, Malaysia, Indien, Philippinen

    1 bis 9 (Standard: 2)

    Hongkong

    1 bis 3 (Standard: 2)

    Taiwan

    1 : 15 (Standard: 2)

    beliebige Anzahl an Minuten zwischen 4 und 15 (Standard: 4)

    Indonesien

    1 bis 5 (Standard: 2)

    • Wenn diese Einstellung aktiviert ist, führt das Gerät bei manuellen oder direkter Übertragungen keine neuen Wählversuche durch.
    • Dieses Element finden Sie unter "Fax-Einstellungen" → "Versandeinstellungen" in den Systemeinstellungen des Bedienfelds.

    Neuversuch bei Kommunikationsfehler

    Damit wird die Anzahl der automatischen Wahlwiederholungen festgelegt, wenn eine Faxübertragung wegen eines Kommunikationsfehlers fehlschlägt.

    Anzahl der Wahlwiederholungen bei Fehler

    Legen Sie fest, wie viele automatische Wahlwiederholungen vom Gerät durchgeführt werden sollen, wenn die Übertragung durch einen Kommunikationsfehler fehlschlägt. Während der Wahlwiederholung können Sie die Anzahl der Wählversuche festlegen. Es kann eine beliebige Zahl von 1 bis 15 ausgewählt werden.

    Interval zwischen den Wahlwiederholungen (min.) bei Fehler

    Damit kann das Zeitintervall für Wahlwiederholversuche festgelegt werden. Es kann eine beliebige Anzahl Minuten von 1 bis 15 ausgewählt werden.

    Anzahl der Wählversuche Intervall zwischen Wählversuchen

    Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Schweden, Italien, Spanien, Niederlande, Saudi-Arabien, Südafrika, Ungarn, Tschechische Republik, Slowakei, Polen, Griechenland, Russland

    1 bis 5 (Standard: 1)

    beliebige Anzahl an Minuten zwischen 1 und 15 (Standard: 3)

    Australien, Neuseeland, Kanada

    1 Versuch

    beliebige Anzahl an Minuten zwischen 1 und 15 (Standard: 3)

    • Wenn diese Einstellung aktiviert ist, führt das Gerät bei manuellen oder direkter Übertragungen keine neuen Wählversuche durch.
    • Dieses Element finden Sie unter "Fax-Einstellungen" → "Versandeinstellungen" in den Systemeinstellungen des Bedienfelds.

    Faxrundsenden deaktivieren

    Deaktiviert Fax-Rundsendungen.

    Werkseinstellungen:
    Deaktivieren

    Empfangseinstellungen

    Die Einstellungen für das Senden von Faxmitteilungen können konfiguriert werden.

    Anz. der Rufe bei Auto-Empfang

    Mit dieser Einstellung kann die Anzahl der Rufsignale festgelegt werden, nach der das Gerät automatisch einen Anruf entgegennimmt und mit dem Faxempfang im Auto-Empfangsmodus beginnt.
    In der folgenden Tabelle finden Sie die "Anzahl der Rufe bei Auto-Empfang" für die einzelnen Regionen.

    Anzahl der Wählversuche nach Bereichen

    Anzahl der Rufzeichen

    Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Schweden, Italien, Spanien, Niederlande, Thailand, Hongkong, Saudi-Arabien, Südafrika, Ungarn, Tschechische Republik, Slowakei, Polen, Griechenland, Russland, Philippinen, Indonesien

    0 : 9

    Australien, Neuseeland

    2 : 4

    Singapur

    0 : 3

    Malaysien, Indien, Kanada, Taiwan

    0 : 15

    • Wenn für die Anzahl der Rufsignale die Zahl "0" eingegeben wurde, hebt das Gerät sofort ab und beginnt mit dem Faxempfang, ohne dass im Auto-Empfangsmodus ein Klingelton zu hören ist.
    • Dieses Element finden Sie unter "Fax-Einstellungen" → "Empfangseinstellungen" in den Systemeinstellungen des Bedienfelds.

    Von manuellen auf automatischen Empfang umschalten

    Wenn unter "Empfangseinstellungen" der automatische Empfang eingestellt ist und die festgelegte Anzahl an Aufrufen erreicht wurde, wechselt das Gerät für den Faxempfang von manuellem zu automatischem Empfang.

    Werkseinstellungen:
    Deaktivieren

    Diese Einstellung ist in Frankreich verfügbar.

    2-seitiger Druck von empfangenen Daten

    Mit dieser Option können empfangene Faxe auf beide Seiten des Papiers gedruckt werden.
    Wenn diese Einstellung aktiviert ist und ein Fax empfangen wird, das 2 oder mehr Seiten lang ist (die Seiten müssen dasselbe Format aufweisen), wird es beidseitig gedruckt.

    Werkseinstellungen:
    Deaktivieren

    Auto-Empangsreduzierung einstellen

    Wird ein Fax empfangen, das gedruckte Informationen enthält, wie zum Beispiel Name und Adresse des Absenders, dann ist das empfangene Bild geringfügig größer als die Standardgröße. Diese Einstellung dient zum automatischen Verkleinern des Dokuments auf das Standardformat.

    Werkseinstellungen:
    Aktivieren

    Wenn das automatische Verkleinern beim Empfang deaktiviert ist, werden die über den Rand des Standardformats hinausragenden Bereiche des Dokuments nicht gedruckt. Das Bild wird jedoch deutlicher klarer, weil es im selben Format wie das Original gedruckt wird. Standardformate sind z. B. A4 und B5 (8-1/2" x 11" und 5-1/2" x 8-1/2").

    Druckstil einstellen

    Mit dieser Auswahl kann die Papierauswahl beim Drucken empfangener Faxe gesteuert werden. Sie haben die Wahl aus folgenden drei Bedingungen.

    Druck volle Grösse(Abschneiden)

    Jedes empfangene Faxbild wird in voller Größe ausgedruckt. Bei Bedarf wird das Bild auf mehrere Blätter aufgeteilt.

    Automatische Grösseneinstellung

    Jedes empfangene Bild wird nach Möglichkeit in der tatsächlichen Größe gedruckt. Falls dies nicht möglich ist, wird das Bild vor dem Druck automatisch verkleinert.

    Werkseinstellungen:
    Automatische Grösseneinstellung

    Telefonnummer für Datenversand einstellen

    Wenn ein Problem auftritt, das ein Ausdrucken der empfangenen Faxnachricht verhindert, kann das empfangene Fax an ein anderes Faxgerät weitergeleitet werden. Mit dieser Einstellung kann die Faxnummer des Ziel-Faxgerätes programmiert werden. Es kann jeweils nur eine Faxnummer (mit höchstens 64 Stellen) für die Weiterleitung programmiert werden.
    Um eine Pause zwischen den Stellen der Nummer einzugeben, berühren Sie die [-]-Taste.
    Wenn Sie im Zielgerät ein vertrauliches F-Code-Postfach festlegen möchten, berühren Sie die Taste [/], nachdem Sie die Faxnummer eingegeben haben, und geben Sie den F-Code (Unteradresse und Passwort) ein.

    Zifferneinstellung Zulassen/Ablehnen

    Mit dieser Einstellung können Sie festlegen, ob der Empfang von einer gespeicherten Nummer zugelassen oder abgelehnt wird.

    Option Beschreibung

    Empfang ablehnen

    Der Empfang von einer gespeicherten Nummer wird abgelehnt.

    Empfang erlauben

    Der Empfang von einer gespeicherten Nummer wird zugelassen.

    Alle Ungültig

    Selbst wenn gespeicherte Nummern vorhanden sind, werden diese ignoriert und der Empfang von allen Nummern kann zugelassen werden.

    Neue hinzufügen

    Mit dieser Funktion können Sie eine neue Adresse oder Domäne (höchstens 50) hinzufügen, von denen ein Empfang zulässig oder nicht zulässig ist. Geben Sie die Nummer (maximal 20 Ziffern) ein, und berühren Sie die Taste [Speichern].

    Registrierungsnummernliste

    Eine Liste der gespeicherten Nummern kann angezeigt werden. Wenn Sie einen Nummer in diesem Bildschirm auswählen, wird diese aus der Liste gelöscht.

    Verst. Zahl ablehn.

    Falls aktiviert, werden alle Anrufe von den Nummern mit der Einstellung "Unbekannte Anrufer abweisen" abgewiesen, ohne Rücksicht auf die Empfangseinstellungen für bestimmte Nummern.

    Werkseinstellungen:
    Alle Ungültig

    Sprache

    Version 02a / bpc131wd_usr_02a_de

    ↑Oberste Seite