SHARP

Sprache

Betriebs Einstellungen

Alle Elemente, ausgenommen Benutzerlinks, sind in den Systemeinstellungen des Bedienfelds verfügbar.

Meldungszeitdauer einstellen

Die Zeitdauer, für die Meldungen im Sensorbildschirm angezeigt werden (die Zeitdauer, nach der eine Meldung automatisch gelöscht wird), kann auf einen beliebigen Wert von 1 bis 12 Sekunden eingestellt werden.

Werkseinstellungen:
6 Sekunden

Spracheinstellung

Die im Sensorbildschirm angezeigte Landessprache kann auf eine beliebige Sprache geändert werden.

Werkseinstellungen:
Variiert je nach Land und Region

Einstellung Standardanzeige

Legen Sie den Bildschirm fest, der nach dem Rückstellen und dem Login angezeigt wird.

Werkseinstellungen:
Startseite

IP-Adresse im Bildschirm der Geräte-Information anzeigen

Diese Einstellung legt fest, ob die IP-Adresse des Geräts unter "Geräte-Info" angezeigt werden soll.

Werkseinstellungen:
Aktivieren

Symbol wird angezeigt, wenn das Netzwerkkabel nicht angeschlossen ist.

Ein Symbol anzeigen, wenn das LAN-Kabel nicht angeschlossen ist.

Werkseinstellungen:
Aktivieren

Bestätigungsdialog anzeigen, wenn der Auftrag abgebrochen wird.

Zeigen Sie ein Bestätigungsdialogfeld an, wenn ein Auftrag abgebrochen wird.

Werkseinstellungen:
Deaktivieren

Anzeige Gesamtzahl beschränken

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird beim Prüfen der Gesamtanzahl über die Startseite die Gesamtanzahl ausgeblendet.

Werkseinstellungen:
Deaktivieren

Nummernreihenfolge der 10er-Tastatur

Stellen Sie ein, ob die Zifferntasten in aufsteigender Reihenfolge mit "1" in der oberen linken oder "1" in der unteren linken Ecke angeordnet werden sollen.

Werkseinstellungen:
Aufsteigende Reihenfolge von oben links

Rückstellautomatik

Autolösch-Timer aus

Deaktiviert den automatischen Löschmodus.

Werkseinstellungen:
Deaktivieren

Rückstellautomatik

Die Zeit bis zum Aktivieren der Rückstellautomatik kann in Schritten von 10 Sekunden auf einen beliebigen Wert von 10 bis 240 Sekunden eingestellt werden.
Wenn das Gerät für die hier festgelegte Zeitdauer nicht verwendet wird, löscht die Rückstellautomatik alle gewählten Einstellungen und kehrt zum Standardanzeige-Bildschirm zurück.

Werkseinstellungen:
60 Sekunden

Keine Anzeige Zeitüberschr.

Wenn im Fax- oder Scannermodus die automatische Rückstellzeit verstrichen ist, kehrt der Funktionsbildschirm zum Ausgangsbildschirm zurück.

Werkseinstellungen:
Deaktivieren

Annahmezeit für Tastatureingaben

Diese Einstellung legt fest, wie lange eine Taste im Bedienfeld berührt werden muss, bis ihre Betätigung registriert wird. Dieser Zeitwert kann von 0 bis 2 Sekunden in Schritten von 0,5 Sekunden eingestellt werden.
Durch eine längere Zeiteinstellung kann die Eingabe beim versehentlichen Berühren einer Taste vermieden werden. Beachten Sie jedoch, dass bei der Wahl einer längeren Zeiteinstellung sorgfältiger darauf geachtet werden muss, dass beim Berühren einer Taste auch tatsächlich eine Eingabe erfolgt.

Werkseinstellungen:
0,0 Sekunden

Autom. Tastenwiederholung deaktivieren

Damit wird die Tastenwiederholung deaktiviert.

Werkseinstellungen:
Deaktivieren

Zeit für Annahme der Langberührungs-Tasteneingabe

Legen Sie eine Zeit fest, ab der eine Tastenberührung als lange Berührung erkannt wird.

Werkseinstellungen:
0,5 Sekunden

Einstellung Fernbedienung

Konfigurieren Sie die Einstellungen, die für einen Remote-Betrieb des Geräts über einen PC innerhalb desselben Netzwerks erforderlich sind.

Software-Fernbedienung

  • Erlauben Betriebsberechtigung:
  • Dies wird verwendet, wenn für den Remote-Betrieb des Geräts eine Remote-Software benutzt wird.
  • Passworteingabebildschirm ansehen:
  • Wenn Sie das Gerät mit der Fernbedienung über die Remote-Software bedienen, erscheint der Bildschirm für die Passworteingabe entweder auf dem Computer und dem Gerät oder nur auf dem Computer.
Werkseinstellungen:
Nutzungsrecht gewähren: Verboten, Passworteingabebildschirm anzeigen: In PC und Gerät anzeigen

Betrieb über Festgelegten PC

  • Erlauben Betriebsberechtigung:
  • Dies wird verwendet, um einen Remote-Betrieb des Geräts mithilfe eines bestimmten PCs zuzulassen.
  • Hostname oder IP-Adresse des PC:
  • Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse des PCs ein, der mit dem Gerät verbunden werden soll.
  • Passworteingabebildschirm ansehen:
  • Wenn Sie das Gerät mit der Fernbedienung über die Remote-Software bedienen, erscheint der Bildschirm für die Passworteingabe entweder auf dem Computer und dem Gerät oder nur auf dem Computer.
Werkseinstellungen:
Nutzungsrecht gewähren: Verboten, Passworteingabebildschirm anzeigen: In PC und Gerät anzeigen

Bedienung durch Passworteigentümer

  • Erlauben Betriebsberechtigung:
  • Dies wird verwendet, um einem Benutzer mit Passwort die Fernbedienung des Geräts zu genehmigen. Weitere Informationen über das Kennwort erhalten Sie von Ihrem Servicetechniker.
  • Passworteingabebildschirm ansehen:
  • Wenn Sie das Gerät mit der Fernbedienung über die Remote-Software bedienen, erscheint der Bildschirm für die Passworteingabe entweder auf dem Computer und dem Gerät oder nur auf dem Computer.
Werkseinstellungen:
Erlauben Betriebsberechtigung: Unzulässig, Passworteingabebildschirm ansehen:In PC und Gerät anzeigen

Datenliste

Legen Sie fest, ob die Datenliste als 1-seitiger oder 2-seitiger Druck erfolgen soll.

Werkseinstellungen:
1-seitiger Druck

Tastatur Auswahl

Ändern Sie die Tastenanordnung und Anzeige entsprechend der eingestellten Sprache.

Werkseinstellungen:
Variiert je nach Land und Region

Benutzerlinks

Festgelegte Webadressen können im Anzeigefeld des Einstellungsmenüs angezeigt werden.
Mit Klick auf einen Benutzerlink können Sie zur Website der jeweiligen Adresse springen.

Diese Einstellung kann nur auf der Webseiten vorgenommen werden.

Sprache

Version 02a / bpc131wd_usr_02a_de

↑Oberste Seite