SHARP

Sprache

PROBLEME BEIM SENDEN VON DOKUMENTEN

Wurden Funktionen vom Administrator deaktiviert?
Einige Funktionen wurden möglicherweise im Einstellungsmodus deaktiviert. Wenn die Benutzerauthentifizierung aktiviert ist, kann es sein, dass bestimmte Funktionen in Ihren Benutzereinstellungen eingeschränkt sind. Wenden Sie sich an den Administrator.

CHECKLISTE

▼Alle erweitern

▲Alle schließen

ÜBERTRAGUNG FINDET NICHT STATT

DIE EMPFANGENE BILDDATEI KANN NICHT GEÖFFNET WERDEN

ÜBERTRAGUNG DAUERT SEHR LANGE

DAS GESCANNTE BILD IST ABGESCHNITTEN

DIE BILDQUALITÄT DES GESCANNTEN BILDES IST SCHLECHT

DAS GESCANNTE BILD IST LEER

DER DATEITYP JPEG IST AUSGEWÄHLT, ABER DIE DATEI WURDE ALS TIFF-DATEI ERSTELLT

DIE DATEIGRÖSSE IST GROSS

SPEICHERUNG EINER ZIELWAHL- ODER GRUPPENTASTE NICHT MÖGLICH

BEARBEITEN ODER LÖSCHEN EINER ZIELWAHL- ODER GRUPPENTASTE NICHT MÖGLICH

ICH MÖCHTE DAS FORMAT ODER DIE KOMPRIMIERUNG EINES GESCANNTEN BILDS ÄNDERN

ICH WEISS NICHT, WIE ICH BEIM SENDEN EINES BILDS DIE ADRESSE ÜBERPRÜFEN KANN

NACHDEM DER ROUTER ERSETZT WURDE, KANN ICH SCANNEN ZU NETZWERKORDNER ODER SCANNEN NICHT MEHR BENUTZTEN

ÜBERTRAGUNG FINDET NICHT STATT

Prüfen Lösung

Haben Sie das richtige Ziel (Zielinformationen) gewählt? Sind die richtigen Informationen (E-Mail-Adresse oder FTP-Serverdaten) für die Zieladresse gespeichert?

  • Vergewissern Sie sich, dass die richtigen Informationen für die Zieladresse gespeichert sind und die richtige Zieladresse ausgewählt ist.
    Wenn die Zustellung per E-Mail (Scannen zu E-Mail) fehlschlägt, kann eine Fehlermeldung, z. B. "Nicht zugestellte Nachricht", an die zuvor festgelegte E-Mail-Adresse des Administrators gesendet werden. Dies kann dabei helfen, die Problemursache festzustellen.

Überschreitet die Bilddatei die im Einstellungsmodus (Administrator) festgelegte maximale Größe für einen E-Mail-Anhang?

  • Wenden Sie sich an den Administrator.
    Wenn der Administrator eine Begrenzung für die Größe der übertragenen Dateien festgelegt hat, kann eine Datei, die den Grenzwert überschreitet, nicht übertragen werden.

Überschreitet die Bilddatei die maximal mögliche Dateianhangsgröße des E-Mail-Servers? (Wenn Scannen zu E-Mail verwendet wird)

  • Reduzieren Sie die Größe des Dateianhangs (die Anzahl gescannter Seiten) je E-Mail-Übertragung.
    Die Dateigröße kann auch verringert werden, indem Sie mit einer geringeren Auflösungseinstellung scannen. Fragen Sie Ihren Mailserver-Administrator (oder Internetdienstanbieter) nach der maximalen Dateigröße pro gesendeter E-Mail.

Wurde der Ordner auf dem Zielcomputer als freigegebener Ordner definiert, so dass Dateien an ihn gesendet werden können? (Bei Verwendung von Scannen zum Netzwerkordner)

  • Wenn der Zielordner nicht als freigegebener Ordner konfiguriert ist, wählen Sie in den Ordnereigenschaften "Gem. Nutzung".
    Wenn der Ordner verschoben oder geändert wurde, ist möglicherweise die Einstellung "Gem. Nutzung" gelöscht worden.

Sind die [IPsec-Einstellungen] des Geräts aktiviert? (Bei Verwendung von Scannen zum Netzwerkordner)

  • Wenden Sie sich an den Administrator.
    Wenn die [IPsec-Einstellungen] im Einstellungsmodus aktiviert sind, kann es in manchen Computerumgebungen vorkommen, dass ein Scan nicht in einem freigegebenen Ordner gespeichert werden kann.
  • Wählen Sie auf der Webseite → [Systemeinstellungen] → [Einstellungen für Sicherheit] → [IPsec-Einstellungen]

Haben Sie ein gefaltetes Original eingelegt?

  • Folgen Sie den angezeigten Anweisungen, und entfalten Sie das Original, legen Sie es wieder in den automatischen Originaleinzug ein und scannen Sie es erneut.

DIE EMPFANGENE BILDDATEI KANN NICHT GEÖFFNET WERDEN

Prüfen Lösung

Unterstützt das Ansichtsprogramm des Empfängers das Format der empfangenen Bilddaten?

  • Verwenden Sie eine Anwendung, die den gewählten Dateityp und entsprechende komprimierte Dateien öffnen kann.
    Der Empfänger kann die Datei möglicherweise öffnen, wenn Sie die zum Zeitpunkt der Übermittlung gewählte Dateiart und die Komprimierungsmethode ändern.

ÜBERTRAGUNG DAUERT SEHR LANGE

Prüfen Lösung

Passt die Auflösungseinstellung zum Scanzeitpunkt?

  • Wählen Sie die Einstellung für Auflösung und Datenkomprimierung gemäß dem Übertragungszweck.
    Für die Erstellung von Bilddaten in ausgewogener Auflösung und Dateigröße beachten Sie bitte folgende Punkte:
    Auflösungsmodi:
    Standardmäßig ist die Auflösung unter "E-Mail" auf [200x200dpi] eingestellt. Wenn das Original kein Halbtonbild wie z.B. ein Foto oder eine Abbildung enthält, lässt sich beim Scannen mit der Standardauflösung ein praktisches und brauchbares Dokument erreichen. Eine höhere Auflösung sollte nur ausgewählt werden, wenn das Original Fotos enthält und Sie besonderen Wert auf die Qualität der Fotos legen. Vorsicht, da in diesem Fall eine größere Datei als bei Verwendung der Standardeinstellung erstellt wird.

DAS GESCANNTE BILD IST ABGESCHNITTEN

Prüfen Lösung

Ist die ursprüngliche Einstellung der Scangröße kleiner als die Größe des Originals?

  • Stellen Sie das Scanformat entsprechend dem Format des Originals ein.
    Wenn Sie absichtlich ein kleineres Format als das Originalformat eingestellt haben, achten Sie beim Einlegen der Vorlage darauf, dass Sie sie entsprechend dem gewählten Scanformat korrekt positionieren. Wenn Sie beispielsweise ein A4 (8-1/2" x 11")-Original mit der Einstellung B5 (5-1/2" x 8-1/2") auf dem Vorlagenglas scannen, richten Sie das Original an der Vorlagenglasskala am linken Rand aus und passen Sie den zu scannenden Bereich in den B5 (5-1/2" x 8-1/2")-Scanbereich ein.

DIE BILDQUALITÄT DES GESCANNTEN BILDES IST SCHLECHT

Prüfen Lösung

Ist das Original Druckmaterial, z.B. ein Buch oder Magazin?

  • Um den Moiré-Effekt zu reduzieren, befolgen Sie folgende Schritte:
    Bei gedrucktem Material als Vorlage können vertikale Muster (Moiré-Effekt) zu sehen sein. Wählen Sie [Sonstiges] → [Schärfe] und glätten Sie die Kanten des Bildes, um den Moiré-Effekt zu reduzieren (nur unter "E-Mail"). Unter Umständen lässt sich der Moiré-Effekt auch dadurch reduzieren, dass Sie die Auflösung ändern oder das Original auf dem Vorlagenglas leicht verschieben (bzw. seinen Winkel ändern).

Ist beim Scannen von farbigen oder Graustufen-Originalen der Farbmodus auf [Mono2] eingestellt?

  • Durch Einstellen des Farbmodus auf [Mono2] werden Farben im Original entweder durch Schwarz oder Weiß ersetzt. Dies ist geeignet für Originale, die nur Text enthalten. Für Originale mit Abbildungen sollte jedoch besser die Taste [S/W Start] verwendet werden, wenn der Farbmodus auf [Graustufen] eingestellt ist, oder Sie stellen den Farbmodus der Taste [Farbe Start] auf [Vollfarbe] oder [Graustufen] und scannen dann.

Ist die Auflösungseinstellung zu niedrig?

  • Durch eine niedrige Auflösungseinstellung wird ein gröberes Bild erstellt.
    Durch eine höhere Auflösungseinstellung entsteht ein weicheres Bild. (Je höher die Auflösung, desto größer die Dateigröße).

Ist das Komprimierungsverhältnis zu hoch?

  • Wenn das Komprimierungsverhältnis bei auf Vollfarbe oder Graustufen eingestellter "Farbmodus"-Übertragung auf einen hohen Wert eingestellt wird, kann Bildrauschen auftreten oder die Farben werden stumpf dargestellt.
    Stellen Sie das [Dateiformat] → "Komprimierungsrate" auf einen niedrigeren Wert, um das Bildrauschen und Abstumpfen von Farben zu verringern. (Je höher das Komprimierungsverhältnis, desto größer die Dateigröße).

DAS GESCANNTE BILD IST LEER

Prüfen Lösung

Wurde das Original mit der Bildseite nach oben oder nach unten korrekt eingelegt?

  • Legen Sie das Original erneut in der korrekten Ausrichtung ein und senden Sie erneut.
    Legen Sie das Original mit der Schrift nach unten, wenn Sie das Vorlagenglas benutzen. Wenn Sie den automatischen Originaleinzug verwenden, legen Sie das Original mit der Schriftseite nach oben ein.

DER DATEITYP JPEG IST AUSGEWÄHLT, ABER DIE DATEI WURDE ALS TIFF-DATEI ERSTELLT

Prüfen Lösung

Haben Sie unter Farbmodus [Mono2] ausgewählt?

  • Wählen Sie im Formatbildschirm für "Farbe/Graustufen" die Option "JPEG" und berühren Sie die Taste [Farbe starten]. Durch Berühren der Taste [Schwarzweiß starten] wird die Datei nicht als JPEG gespeichert.

DIE DATEIGRÖSSE IST GROSS

Prüfen Lösung

Wurde der Farbmodus beim Scannen eines monochromen Originals auf [Graustufen] eingestellt?

  • [Graustufen] geeignet sich für hochwertige Bilder von Texten oder Fotos, die Dateigröße ist dann jedoch größer. Durch die Nutzung der Option [Mono2] für reinen Text wird die Dateigröße erheblich verringert.

Ist die Auflösungseinstellung zu hoch?

  • Je höher die Auflösung, desto größer die Dateigröße.
    Durch eine Verringerung der Auflösung wird ein gröberes Bild erstellt, es besitzt jedoch auch eine geringere Dateigröße.

Ist das Komprimierungsverhältnis zu niedrig?

  • Wenn das Komprimierungsverhältnis bei auf [Vollfarbe] oder [Graustufen] eingestelltem Farbmodus auf einen niedrigen Wert eingestellt wird, entsteht eine große Dateigröße.
    Wenn die Option [Dateiformat] → [Komprimierungsrate] auf einen höheren Wert eingestellt wird, kann Bildrauschen auftreten oder die Farben werden stumpf dargestellt, die Dateigröße ist jedoch kleiner.

SPEICHERUNG EINER ZIELWAHL- ODER GRUPPENTASTE NICHT MÖGLICH

Prüfen Lösung

Wurde bereits die höchstmögliche Anzahl an Tasten gespeichert?

  • Passen Sie die Anzahl der gespeicherten Tasten an.
    Löschen Sie Zielwahl- oder Gruppentasten, die nicht mehr benutzt werden.

BEARBEITEN ODER LÖSCHEN EINER ZIELWAHL- ODER GRUPPENTASTE NICHT MÖGLICH

Prüfen Lösung

Wird das Feld in einer gebuchten Übertragung oder einer aktuell ausgeführten Übertragung verwendet?

  • Warten Sie, bis die Übertragung beendet ist, oder stornieren Sie die gebuchte Übertragung und ändern oder löschen Sie die Taste anschließend.

Hat Ihr Administrator eine Funktion aktiviert, die Bearbeiten/Löschen verhindert?

  • Wenden Sie sich an den Administrator.
    Wenn Ihr Administrator Einstellungen wie [Einstellungen Eingangs-Routing] aktiviert hat, können Tasten nicht bearbeitet oder gelöscht werden.

ICH MÖCHTE DAS FORMAT ODER DIE KOMPRIMIERUNG EINES GESCANNTEN BILDS ÄNDERN

Prüfen Lösung

Verwenden Sie dazu die [Format]-Taste.

  • Mit der [Format]-Taste können Sie das Format oder den Komprimierungsprozentsatz einer Datei festlegen, die gespeichert oder gesendet werden soll. Verwenden Sie dazu die Option [Spezifizierte Seiten pro Datei].

ICH WEISS NICHT, WIE ICH BEIM SENDEN EINES BILDS DIE ADRESSE ÜBERPRÜFEN KANN

Prüfen Lösung

Berühren Sie die Taste [Adressprüfung].

  • Berühren Sie die [Adressprüfung]-Taste, um eine Liste der Adressen anzuzeigen.

NACHDEM DER ROUTER ERSETZT WURDE, KANN ICH SCANNEN ZU NETZWERKORDNER ODER SCANNEN NICHT MEHR BENUTZTEN

Prüfen Lösung

Hat sich die IP-Adresse des Geräts geändert?

  • Prüfen Sie die IP-Adressen-Einstellung.
    Hat das Gerät keine dauerhafte IP-Adresse (das Gerät erhält eine IP-Adresse von einem DHCP-Server), ist das Scannen zu Netzwerkordner oder das Scannen nicht möglich, wenn sich die IP-Adresse ändert.
    Sie können die IP-Adresse des Geräts unter [Netzwerkstatus] im Einstellungsmodus überprüfen. Wenn sich die IP-Adresse geändert hat, ändern Sie die Anschlusseinstellungen im Druckertreiber.
  • Wählen Sie auf der Webseite → [Status] → [Netzwerkstatus] Siehe: Softwareeinrichtungshandbuch
  • Wenn sich die IP-Adresse häufig ändert, wird empfohlen, dem Gerät eine dauerhafte IP-Adresse zuzuweisen.
  • Wählen Sie im Bedienfeld oder auf der Webseite → [Systemeinstellungen] → [Einstellungen für Netzwerk]
Sprache

Version 02a / bpc131wd_usr_02a_de

↑Oberste Seite