VERWENDEN ZWEIER GERÄTE ZUM DRUCKEN GROSSER DRUCKAUFTRÄGE (TANDEMDRUCK)
Für diese Funktion sind zwei Geräte erforderlich, mit denen ein Tandemdruck durchgeführt
werden kann.
Für das parallele Ausführen großer Druckaufträge werden zwei im selben Netzwerk verbundene
Geräte verwendet. Mithilfe dieser Funktion wird bei einer großen Zahl von Ausdrucken
die Druckzeit verringert.
Beispiel: Vier Sätze von Kopien drucken (es werden jeweils zwei Sätze von Kopien von
der Haupteinheit und der Sekundäreinheit ausgeführt)
Diese Funktion ist in Windows-Umgebungen verfügbar.
Um die Tandemdruckfunktion zu verwenden, muss die IP-Adresse der Sekundäreinheit im
Druckertreiber registriert werden.
Windows
- Klicken Sie auf die Registerkarte [Detaillierte Einstellungen].
- Wählen Sie unter "Tandemdruck" die Option [Ein] aus.
Die Tandemdruckfunktion kann nur verwendet werden, wenn der Druckertreiber über eine
"Kundenspezifische Installation" installiert wurde, bei der [LPR Direktdruck (Adresse
Festlegen/Auto-Suche)] ausgewählt und das Kontrollkästchen [Ja] für "Möchten Sie die
"Tandemdruck"-Funktion verwenden?" aktiviert wurde.
SPEICHERN UND VERWENDEN VON DRUCKDATEIEN (DOKUMENTENABLAGE)
Mit dieser Funktion werden Druckaufträge als Dateien auf dem lokalen Laufwerk des
Geräts gespeichert, sodass diese bei Bedarf über den Sensorbildschirm gedruckt werden
können. Der Speicherort einer Datei ist frei wählbar. So wird vermieden, dass eine
Datei mit Dateien von anderen Anwendern vermischt wird.
- Nur halten
Diese Einstellung dient zum Speichern eines Druckauftrags auf dem lokalen Laufwerk
des Geräts, ohne ihn zu drucken.
- Nach Druck speichern
Diese Einstellung dient zum Speichern eines Druckauftrags auf dem lokalen Laufwerk
des Geräts, nachdem er gedruckt wurde.
- Beispieldruck
Wenn ein Druckauftrag an das Gerät gesendet wird, wird nur der erste Satz Kopien gedruckt.
Nach dem Prüfen des Inhalts des ersten Kopiensatzes können Sie die verbleibenden Sätze
über das Bedienfeld des Geräts drucken. Dies vermeidet das überflüssige Drucken von
fehlerhaften Exemplaren.

- Informationen zum Verfahren für das Drucken von auf dem lokalen Laufwerk des Geräts
gespeicherten Druckdateien finden Sie unter "DATEI DRUCKEN" in "Dokumentendateien".
- Wird von einem Computer aus gedruckt, kann ein Passwort (4 bis 8 Ziffern) festgelegt
werden, um die Vertraulichkeit der in einer gespeicherten Datei enthaltenen Informationen
sicherzustellen. Wenn ein solches eingerichtet wurde, muss das Passwort angegeben
werden, um Daten drucken zu können.
- [Dokumentendateien] kann sowohl auf der Registerkarte [Job-Handling] als auch auf
der Registerkarte [Allgemein] eingestellt werden.
Windows
- Klicken Sie auf die Registerkarte [Job-Handling].
- Wählen Sie die Funktion aus der "Dokumentendateien" aus.
- Legen Sie den Ordner zum Speichern der Datei unter "Gespeichert unter" fest.
Um ein Passwort (4- bis 8-stellige Zahl) einzugeben, aktivieren Sie das Kontrollkästchen
[PIN-Code], sodass das Häkchen
angezeigt wird.
Aktivieren Sie zum Erstellen einer öffentlichen PDF-Datei zum Betrachten am PC das
Kontrollkästchen [PDF für PC-Browsen erstellen] (
).
- Bei Auswahl von [Offene Ablage] wird "Dokumentendateien" auf den Wert [Nach Druck
speichern] eingestellt.
- Wenn [Offene Ablage] ausgewählt wurde, wird das unter "Dokumentendateien" eingegebene
Passwort gelöscht.
- Bei Bedarf können Sie als Datenformat CMYK oder RGB für Daten auswählen, die auf dem
Gerät gespeichert werden sollen. Klicken Sie auf der Registerkarte [Detaillierte Einstellungen]
auf die Schaltfläche [Sonstige Einstellungen], und wählen Sie das Format unter "Rip-Stil"
aus.
- Um eine Datei in einem benutzerdefinierten Ordner zu speichern, muss dieser zunächst
unter [Dokumentenbearbeitungen] im "Einstellungen (Administrator)" → [Dokumentenablage]
erstellt werden. Wenn für den benutzerdefinierten Ordner ein Passwort eingerichtet
wurde, geben Sie dieses (eine 5- bis 8-stellige Zahl) in "PIN-Code" auf dem Bildschirm
ein.
- Wird beim Ändern des Zielordners [Ordnername abrufen] ausgewählt, werden die Namen
der Ordner in der Liste angezeigt, die bereits für das Gerät registriert wurden.
macOS
- Wählen Sie unter "Druckeroptionen" die Option [Job-Handling].
- Wählen Sie in macOS 12 und früher [Auftragsbearbeitung].
- Wählen Sie [Speicherung].
- Wählen Sie in der „Dokumentenablage" aus, wie die Druckdaten gespeichert werden sollen.
Sofern erforderlich, können Sie ein Passwort eingeben (4- bis 8-stellige Nummer).
- Wählen Sie den Ordner zum Speichern der Datei im "Gespeichert unter“ aus.
Wenn Sie [Benutzerablage] ausgewählt haben, geben Sie den Namen des spezifischen Ordners
ein, in dem Sie die Datei speichern möchten.
- Bei Auswahl von [Offene Ablage] wird "Dokumentenablage" auf den Wert [Nach Druck speichern]
eingestellt.
- Wenn [Offene Ablage] ausgewählt wurde, wird das unter "Dokumentenablage" eingegebene
Passwort gelöscht.
- Bei Bedarf können Sie als Datenformat CMYK oder RGB für Daten auswählen, die auf dem
Gerät gespeichert werden sollen. Wählen Sie unter [Druckeroptionen] die Option [Erweitert1],
und wählen Sie das Format unter "Rip-Stil".
- Um eine Datei in einem benutzerdefinierten Ordner zu speichern, muss dieser zunächst
unter [Dokumentenbearbeitungen] im "Einstellungen (Administrator)" → [Dokumentenablage]
erstellt werden. Wenn für den benutzerdefinierten Ordner ein Passwort eingerichtet
wurde, geben Sie dieses (eine 5- bis 8-stellige Zahl) im Ordnerauswahlfenster unter
"PIN-Code“.
AUTOMATISCHES DRUCKER ALLER GESPEICHERTEN DATEN
Wenn die Benutzerauthentifizierung für das Gerät aktiviert wurde, werden alle (gespeicherten)
Dokumentenablage-Druckaufträge eines Benutzers bei dessen Anmeldung automatisch gedruckt.
Wenn alle Aufträge gedruckt wurden, werden die gespeicherten Aufträge gelöscht.
Um die Funktion Alle drucken zu verwenden, führen Sie die folgenden Schritte durch:
- Wählen Sie unter "Einstellungen (Administrator)" [Systemeinstellungen] → [Einstellung
Authentifizierung] → [Standard einstellungen] und aktivieren Sie [Gespeicherte Aufträge
nach Login automatisch drucken].
- Klicken Sie beim Ausführen eines Dokumentenablagedrucks zusätzlich zur Benutzerauthentifizierungsinformation
auf das Kontrollkästchen "Benutzername", um einen Benutzernamen einzugeben.
Verwenden dieser Funktion in einer Windows-Umgebung:DRUCKEN IN EINER WINDOWS-UMGEBUNG
Verwenden dieser Funktion in einer macOS-Umgebung:DRUCKEN IN EINER macOS-UMGEBUNG
Dateien, die mit einem Passwort versehen sind sowie Dateien, die über die Dokumentenablagefunktion
geschützt sind, werden nicht gedruckt. Dateien, die sich in einem Passwort geschützten
Ordner befinden (ausgenommen Mein Ordner), werden ebenfalls nicht gedruckt.
- Wählen Sie [Job-Handling].
- Nach dem Anmelden am Gerät erscheint eine Bestätigungsmeldung. Berühren Sie dann die
Taste [OK].
Die in der offenen Ablage, dem Hauptordner und dem anwenderspezifischen Ordner gespeicherten
Druckdateien werden automatisch gedruckt und anschließend gelöscht.