Sharp OSA (Open Systems Architecture) ist eine Architektur, die das Gerät über ein
Netzwerk direkt mit den Softwareanwendungen (externe Anwendungen) verknüpft.
Wenn Sie ein Gerät verwenden, das Sharp OSA unterstützt, können Sie die Steuerungen
im Bedienfeld und die Gerätefunktionen mit externen Anwendungen verknüpfen.
Mit diesem Modul können Sie die Geräte mit Standardanwendungen verbinden. Geben Sie
im "Einstellungen (Administrator)" und unter "Sharp OSA" eine Standardanwendung an.
Tippen Sie auf der Startseite die Taste [Sharp OSA] an.
Wenn keine Standardanwendungen gespeichert wurden, kann die Taste nicht berührt werden.Wählen Sie eine Standardanwendung aus.
Wenn mindestens zwei Standardanwendungen gespeichert wurden, wird das Auswahlfenster für Standardanwendungen angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Standardanwendung aus.Verbinden Sie das Gerät mit der Standardanwendung.
Die Meldung "Verbindung zum externen Anwendungsserver wird hergestellt." wird angezeigt, während das Gerät mit dem Standardprogramm kommuniziert.Mithilfe des externen Kontomoduls können Sie eine "externe Kontoanwendung" für die
zentrale Kontoverwaltung eines Gerät in einem Netzwerk verwenden.
Eine "externe Kontoanwendung" kann im "externen Authentifizierungsmodus" oder "externen
Zählmodus" ausgeführt werden.
Bei Verwendung des "externen Authentifizierungsmodus" wird der Anmeldebildschirm beim
Start des Geräts von der Anwendung abgerufen. Nach Abschluss eines Auftrags wird ein
Bildschirm mit einer Auftragsbenachrichtigung an die Anwendung gesendet, um die Zählung
durch einen authentifizierten Benutzer zu ermöglichen. Bei Verwendung des "externen
Zählmodus" wird beim Start des Geräts kein Anmeldebildschirm angezeigt. Stattdessen
wird lediglich eine Benachrichtigung über das Auftragsergebnis an die Anwendung gesendet.
Die Benutzerauthentifizierung durch das externe Anwendungsprogramm kann nicht verwendet
werden. Die externe Kontoanwendung kann jedoch gemeinsam mit der internen Kontofunktion
verwendet werden.
Starten Sie nach dem Einrichten einer externen Anwendung im "Einstellungen (Administrator)"
das Gerät neu, um die Einstellung zu aktivieren.
Zum Neustart des Geräts siehe "STROM EINSCHALTEN".
Im Folgenden wird der Betrieb in den beiden Modi für die Verwendung einer externen
Kontoanwendung beschrieben.
Wenn das Gerät im externen Authentifizierungsmodus eingeschaltet wird, greift das
Gerät auf die externe Kontoanwendung zu und zeigt den Anmeldebildschirm an. Der Anmeldebildschirm
wird auch angezeigt, wenn das Feld [Anruf] berührt wird, um einen Auftrag im Bildschirm
für den abgeschlossenen Auftragsstatus auszuführen. (Der Anmeldebildschirm wird nicht
angezeigt, wenn sich der Benutzer bereits über das normale Verfahren angemeldet hat.)
Berühren Sie die Auftragsstatusanzeige, während der Anmeldebildschirm angezeigt wird,
um das Auftragsstatusfenster anzuzeigen. Um wieder zum vorherigen Bildschirm zu wechseln,
berühren Sie eine Betriebsart-Auswahltaste.
Wenn die Anmeldung fehlschlägt:
Wenn der Anmeldebildschirm nicht angezeigt wird oder die Anwendung nicht ordnungsgemäß
funktioniert, kann auch das Gerät fehlerhaft arbeiten. Erzwingen Sie in einem solchen
Fall das Beenden des externen Kontomodus.
Im Gegensatz zum externen Authentifizierungsmodus wird im "externen Zählmodus" nach
dem Start des Geräts nicht der Anmeldebildschirm der externen Kontoanwendung angezeigt.
Es wird lediglich das Ergebnis des Auftrags an die externe Kontoanwendung gesendet.
Im externen Zählmodus kann auch die normalerweise am Gerät verfügbare Benutzerkontrolle
verwendet werden. (Der externe Zählmodus kann auch verwendet werden, wenn die Benutzersteuerung
und die Kontosteuerung deaktiviert wurden.)
Version 02a / bpc542pw_usr_02a_de