Sie können verschiedene am Gerät angebaute Geräte einstellen.
Die von der Funktion "Auto-Papierwahl" ausgewählten
Papierarten* können festgelegt
werden. Berühren Sie eine der folgenden Einstellungen:
* Die Papierart, die für jedes Papierfach durch die Wahl von [Einstellungen für System] im "Einstellungen" → [Einstellungen für Papierfach] eingestellt wurde.
Stellen Sie das Grundgewicht von Normalpapier
ein, das Sie üblicherweise benutzen.
Wählen Sie Normal1 oder Normal2.
Das Gewicht von Normalpapier 1 ist 60 bis 89 g/m2 (16
bis 24 lbs Hartpostpapier). Das Gewicht von Normalpapier 2 ist 90
bis 105 g/m2
(24 bis 28 lbs Hartpostpapier).
Diese Einstellung dient zum Deaktivieren des
zweiseitigen Druckens. Zum Beispiel bei einer Störung des Duplexmoduls.
(Normalerweise ist diese Einstellung nicht
erforderlich.)
Wenn ein Problem bezüglich der Farbe aufgetreten ist und das
Drucken nicht möglich ist, kann der Farbmodus zeitweilig verboten
werden. Das Drucken von Schwarz/Weiß-Dokumenten bleibt jedoch möglich.
Mit dieser Einstellung wird die optionale Papierzufuhreinheit
deaktiviert, z. B. bei einer Fehlfunktion.
Diese Einstellung dient zum Unterbinden von
Facheinstellungen (ausgenommen Einzelblatteinzug).
Legt den Betrieb der Fehlerleuchte fest. Die Tabelle
unten erläutert jede Einstellung "
DATENANZEIGE".
Geben Sie einen Namen oder Code zur Identifizierung
des Geräts ein.
Stellen Sie hier Datum und Uhrzeit der in das Gerät
integrierten Uhr ein.
Option | Beschreibung |
---|---|
Zeitzone festlegen |
Wenn Ihre Region östlich der Zone der WEZ (Westeuropäische Zeit) liegt, wählen Sie [+]. Liegt Ihre Region westlich der Zone der WEZ, wählen Sie [-]. Geben Sie als Nächstes den Zeitunterschied zwischen der Zeit Ihrer Region und der WEZ in Stunden und Minuten an. (Beispiel: Wenn Sie sich in England befinden, -1 Stunde 00 Minuten.) |
Datum & Uhrzeit einstellen |
Stellen Sie das Jahr, das Monat, den Tag, die Stunde und die Minute ein. |
Aktivieren Sie die Sommerzeit.
Option | Beschreibung |
---|---|
Einstellung für Sommer-/Winterzeit |
Wählen Sie, ob die Einstellung für Sommer-/Winterzeit aktiviert werden soll. Im deaktivierten Zustand sind die nachfolgenden Einstellungen nicht verfügbar.
|
Einstell.-Art auswählen |
Legen Sie fest, ob die Einstellung für den Anfang und das Ende der Sommerzeit über den Wochentag oder das Datum erfolgen soll. |
Zeit starten |
Stellen Sie den Zeitpunkt für den Sommerzeitbeginn ein. Wenn Sie unter "Einstell.-Art auswählen" "Wochentag" ausgewählt haben, stellen Sie die Woche des Sommerzeitbeginns ein und dann den Tag. Wenn Sie unter "Einstell.-Art auswählen" "Datum" gewählt haben, stellen Sie das Beginndatum ein. Wählen Sie die Stunde und die Minute und die Einstellung UTC (Koordinierte Weltzeit). |
Bearbeitungszeit |
Stellen Sie den Zeitpunkt des Sommerzeitendes gleich wie jenen des Beginns ein. |
Anpassungszeit |
Legen Sie die Uhrzeit fest, zu der beim Beginn der Sommer-/Winterzeit die Uhr umgestellt werden soll. |
Bereich | Standardzeit ➞ Sommerzeit | Sommerzeit ➞ Standardzeit |
---|---|---|
Europa |
Letzter Sonntag im März, von 1:00 Uhr auf 2:00 Uhr |
Letzter Sonntag im Oktober, von 01:00 Uhr auf 00:00 Uhr |
Australien, Neuseeland |
Letzter Sonntag im Oktober, von 02:00 Uhr auf 03:00 Uhr |
Letzter Sonntag im März, von 3:00 Uhr auf 2:00 Uhr |
Sonstige Länder oder Regionen |
Wählen Sie das Kontrollfeld [Einstellung für Sommer-/Winterzeit],
sodass das Häkchen
|
Das Format, in dem das Datum auf Listen und andere Ausgabedokumente
gedruckt wird, kann verändert werden.
Option | Beschreibung |
---|---|
Aktuelle Einstellung |
Die aktuelle Zeit wird in dem Format angezeigt, das in den Datumsformateinstellungen festgelegt wurde. |
Format |
Legen Sie die Reihenfolge der Darstellung für Jahr, Monat und Tag fest (JJJJ/MM/TT).
|
Trennzeichen |
Wählen Sie als Trennzeichen im Datum eines von drei verschiedenen Symbolen oder ein Leerzeichen.
|
Wochentags Position |
Legen Sie fest, ob der Wochentag vor oder nach dem Datum angezeigt werden soll.
|
Zeitanzeige |
Wählen Sie das 12- oder 24-Stundenformat für die Zeitanzeige aus.
|
Die folgenden Einstellungen aktivieren bzw. deaktivieren
bestimmte Funktionen.
Die zulässigen Einstellungselemente in den Einstellungen der
jeweiligen Funktionen und Elemente in diesen zulässigen Einstellungen,
sind verknüpft.
Druck durch unzulässigen Benutzer verhindern
Das Drucken durch Benutzer, die nicht im Gerät gespeichert
sind, wie z. B. das Drucken ohne Eingabe einer gültigen Benutzerinformation
im Druckertreiber oder das Drucken einer Datei auf einem FTP-Server
aus dem "Einstellungsmodus (Webversion)" heraus, kann verhindert
werden.
Kein Drucken der Meldungsseite
Deaktiviert das Drucken einer Meldungsseite.
Einstellungen Stapeldruck
Legen Sie fest, ob die Tasten [Alle Benutzer] und [Unbek. Benutzer]
im Benutzerauswahlbildschirm für den Druck aller Daten deaktiviert
werden sollen, ob die Dateien nach Datum sortiert werden sollen
bzw. in welcher Reihenfolge und ob die Dateinamen in auf- oder absteigender
Reihenfolge sortiert werden sollen.
Auto-Lösch-Timer löschen
Deaktiviert den automatischen Löschmodus.
* Diese Option wird ignoriert, wenn das Papier während des Auftrags ausgeht.
Deaktivierung Duplex
Diese Einstellung dient zum Deaktivieren des zweiseitigen
Druckens. Zum Beispiel bei einer Störung des Duplexmoduls.
Diese Einstellung dient zum Einstellen der Funktionen
für gesteigerte Sicherheit.
Einstellung Druck des verborgenen Musters
Deaktiviert die Direkteingabe von Hintergrundmustern und anderen.
Geben Sie den Produktschlüssel und die Anwendungsnummer
ein, um die nachfolgenden Erweiterungen zu verwenden.
Seriennummer
E-Mail-Alarm und Status
Datensicherheits-Kit
Viruserkennungsmodul
Geben Sie den Produktschlüssel und die Anwendungsnummer für
die oben genannten Funktion ein.
Version 01a / bpc542pw_usr_01a_de