SHARP

Sprache

AUTOMATISCHER ORIGINALEINZUG

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die Originale in den automatischen Originaleinzug eingelegt werden müssen.

  • Legen Sie gegebenenfalls Originale verschiedener Formate in den automatischen Originaleinzug ein. Verwenden Sie in diesem Fall in den verschiedenen Modi die Funktion "Sonstiges", um [Dokument gem. Größe] einzustellen.
  • Stellen Sie vor dem Einlegen der Originale ins Originaleinzugsfach sicher, dass sämtliche Heft- oder Büroklammern entfernt wurden.
  • Feuchte Flecken auf Originalen, die von Korrekturflüssigkeit, Tinte oder Kleberückständen von Klebenotizzetteln stammen, müssen erst trocknen, bevor die Originale eingezogen werden können. Andernfalls wird der Innenbereich des Geräts oder das Vorlagenglas verschmutzt.
  • Folgende Originale sind nicht zu verwenden. Transparentfolien oder andere Transparentmaterialien für Sicherungskopien, Transparentpapier, Kohlepapier, Thermopapier oder Originale, die mit Thermotransfer-Farbbändern gedruckt wurden sollten nicht über den Originaleinzug eingeführt werden. Originale, die in diesen Einzug eingelegt werden, dürfen nicht beschädigt, verknittert, gefaltet oder zusammengeklebt sein und dürfen keine ausgeschnittenen Löcher aufweisen. Originale, die über mehr als zwei oder drei Lochungen verfügen, werden möglicherweise nicht ordnungsgemäß eingezogen.
  • Wenn Sie Originale mit zwei oder drei Löchern verwenden, legen Sie sie so ein, dass die gelochte Kante nicht am Zuführschlitz des Originaleinzugfachs angelegt ist. Legen Sie die Ausrichtung des Originals unter [Original] fest.
  • Je nach Zustand des Originals, der Papierart sowie der Umgebungstemperatur und -feuchtigkeit im Anwendungsbereich des Geräts werden möglicherweise mehrere Blätter gleichzeitig zugeführt und nicht ordnungsgemäß gescannt oder die ausgeworfenen Originale werden nicht ordentlich ausgerichtet.
  • Durch folgende Einstellungen kann möglicherweise Abhilfe geschaffen werden.
    • Zum Kopieren: Stellen Sie die Auflösung auf 600x600dpi ein
  • Wenn im Faxmodus ein langes Original über den automatischen Originaleinzug gesendet wird, können verschiedene Papierformate mit derselben Breite gleichzeitig gesendet werden.

Zulässige Originalformate

Minimales Originalformat Maximales Originalformat

Standardformat

148 mm (waagrecht) x 210 mm (senkrecht), oder A5

5-1/2" (waagrecht) x 8-1/2" (senkrecht)

Nicht-Standardformat

(Mindestgröße, die manuell festgelegt werden kann)

140 mm (waagrecht) x 140 mm (senkrecht)

5-1/2" (waagrecht) x 5-1/2" (senkrecht)

Standardformat

210 mm (waagrecht) x 297 mm (senkrecht) oder A4

8-1/2" (waagrecht) x 14" (senkrecht)

Nicht-Standardformat

(Maximalgröße, die manuell festgelegt werden kann)

Kopiermodus:

216 mm (waagrecht) x 356 mm (senkrecht)

8-1/2" (waagrecht) x 14" (senkrecht)

Faxmodus:

216 mm (waagrecht) x 500 mm (senkrecht)

8-1/2" (waagrecht) x 19-5/8" (senkrecht)

Zulässige Originalgewichte
1-seitiges Scannen: 50 bis 105 g/m2 (13 bis 28 lbs. Hartpostpapier)
2-seitiges Scannen: 50 bis 105 g/m2 (13 bis 28 lbs. Hartpostpapier)

Stellen Sie sicher, dass sich kein Original auf dem Vorlagenglas befindet.

Legen Sie das Original ein.

Es können bis zu 50 Blätter eingelegt werden.
Entfernen Sie im Anschluss an den Scanvorgang über den automatischen Originaleinzug alle Originale aus dem Originalausgabefach.
Sprache

Version 02a / bpc131wd_usr_02a_de

↑Oberste Seite