SHARP

Sprache

EINGEBEN VON ZIELADRESSEN

AUSWÄHLEN EINER ZIELADRESSE AUS EINEM ADRESSBUCH

Berühren Sie im Adressbuchbildschirm einfach die Kurzwahltaste für ein registriertes Ziel, um die Zieladresse abzurufen.
Sie können bei Bedarf mehrere Zieladressen in einer Kurzwahltaste speichern. Durch Berühren der Taste werden alle gespeicherten Zieladressen aufgerufen.
Der Adressbuchbildschirm zeigt alle Zieladressen mit dem jeweiligen Modus an. Jede Kurzwahltaste zeigt den Namen der Zieladresse und ein Symbol, das auf den zu verwendenden Modus hinweist.

E-Mail

Zu FTP scannen

Scannen zum Desktop

Scannen zum Netzwerkordner

Gruppentaste mit mehreren Zielen

Berühren Sie die Taste [Adressbuch].

Berühren Sie die Kurzwahltaste für einen Kontakt oder eine Gruppe, die eine Zieladresse enthält.

  • Die in der Liste angezeigten Zieladressen können über häufige Nutzung und Indizes eingeschränkt werden.
  • Um ein weiteres Ziel hinzuzufügen, drücken Sie eine weitere Kurzwahltaste.
  • Falls zwei oder mehr Ziele ausgewählt oder angegeben wurden, wird neben der Adresse die Gesamtzahl der Adressen angezeigt.
  • Selbst wenn nur ein einzelnes Ziel ausgewählt wurde, wird die Anzahl der Adressen angezeigt, falls das Ziel für einen Kontakt oder eine Gruppe mit mehreren gespeicherten Adressen steht. Weitere Informationen siehe " ADRESSBUCHBILDSCHIRM".
Falls Sie ein falsches Ziel gewählt haben:
Drücken Sie die Taste erneut, um die Auswahl abzubrechen.
  • Um ein Ziel aus dem Übertragungsprotokoll auszuwählen, berühren Sie die Taste [Verlauf wird ges.].
  • VERWENDEN EINES ÜBERTRAGUNGSPROTOKOLLS ZUM ERNEUTEN SENDEN
  • Zum Prüfen der eingegebenen Ziele berühren Sie die Taste [Adressprüfung].
  • ANZEIGEN EINER LISTE DER GEWÄHLTEN ZIELADRESSEN
  • Zur Auswahl des Ziels der Übertragung können Sie eine gespeicherte Zieladresse berühren.
  • Wenn die Adresse, für die Sie keine Erlaubnis zur Benutzung haben, in den Adressen enthalten ist, wird eine Meldung angezeigt, wenn Sie auf die Taste [Schwarzweiß starten] oder [Farbe starten] drücken. Um nur an die erlaubten Adressen zu senden, drücken Sie die Taste [OK] und dann die Taste [F.Senden eing.].

MEINE ADRESSE

Meine Adresse ist die eigene E-Mail-Adresse des Benutzers und die E-Mail-Adresse, die in der Benutzerliste registriert wurde.
Meine Adresse kann benutzt werden, wenn Anmeldename/Passwort in der Benutzerauthentifizierung aktiviert wurde.
Benutzen Sie diese Adresse, wenn Sie ein gescanntes Bild an Ihre eigene E-Mail-Adresse senden möchten.
Im E-Mail-Modus wird [Meine Adresse finden] angezeigt, damit Sie Meine Adresse sofort finden und benutzen können.
Wenn Sie das Adressbuch im Bildschirm für einfachen Scan im E-Mail-Modus verwenden, wird die [Meine Adresse finden]-Taste auch am Anfang der Benutzerliste für den leichten Zugang aus dem Adressbuch angezeigt.

  • Meine Adresse kann in den folgenden Fällen nicht benutzt werden:
    • Wenn in den Systemeinstellungen der Webseite [Meine Adresse finden deaktivieren] aktiviert ist
    • Wenn die Benutzerauthentifizierung deaktiviert wurde oder nur durch die Benutzernummer erfolgt
    • Wenn die E-Mail-Adresse des angemeldeten Benutzers noch nicht registriert wurde
    • Nachdem die Taste [Nächste Adr.] gedrückt wurde, wenn [Vergessen Sie nicht, die Taste für „Nächste Adresse" ([+]) zu drücken, bevor Sie die nächste Adresse auswählen.] aktiviert wurde unter Systemeinstellungen auf der Webseite - [Einstellungen für Bild senden]→[Allgemeine Einstellungen]→[Einstellungen der Parameter]
  • Auch wenn "Signatur des Serverzertifikats der Gegenpartei prüfen" in den Systemeinstellungen der Webseite aktiviert ist, wird das Serverzertifikat des Ziels nicht überprüft, wenn nur die "Meine Adresse finden" durchgeführt wird und das Suchziel ein LDAP-Server ist.

ANZEIGEN EINER LISTE DER GEWÄHLTEN ZIELADRESSEN

Wenn mehrere Zieladressen gewählt wurden, können Sie die Zieladressen anzeigen und überprüfen. Des Weiteren können Sie eine Zieladresse aus der Liste löschen (die Auswahl der Zieladresse rückgängig machen).

Bestätigen Sie die Zieladresse.

Berühren Sie nach Beenden der Bestätigung die Taste .

Löschen von bestimmten Zieladressen

Wählen Sie in Schritt 2 von "ANZEIGEN EINER LISTE DER GEWÄHLTEN ZIELADRESSEN" die Zieladresse, und berühren Sie .

Wenn Sie das Original auf das Vorlagenglas gelegt und die Taste [Schwarzweiß starten] oder [Farbe starten] berührt haben, können Sie beim Ändern von Einstellungen keine Adressen löschen.

ZIEL MANUELL EINGEBEN

Mit der Suchnummer können Sie ein im Adressbuch gespeichertes Ziel angeben.

Berühren Sie ein Textfeld im Basismodus.

Geben Sie die Zieladresse über die angezeigte Softtastatur ein.

Wenn Sie die Eingabe der Zieladresse abgeschlossen haben, berühren Sie , um die Softtastatur zu beenden.

ABRUFEN EINER ZIELADRESSE AUS EINEM GLOBALEN ADRESSBUCH

Wenn unter "Einstellungen (Webversion)" ein LDAP-Server konfiguriert ist, können Sie eine Zieladresse in einem globalen Adressbuch nachschlagen und sie dann bei einer Übertragung mit Scannen zu E-Mail abrufen.
Sie können eine Adresse hinzufügen, die über die Suche im Adressbuch abgerufen wurde.

Auch wenn "Signatur des Serverzertifikats der Gegenpartei prüfen" in den Systemeinstellungen der Webseite aktiviert ist, wird das Serverzertifikat des Ziels nicht überprüft, wenn nur die "Globale Adresssuche" durchgeführt wird und das Suchziel ein LDAP-Server ist.

Berühren Sie die Taste [Globale Adresssuche].

Geben Sie ein Suchwort ein.

Wenn Sie das Suchwort-Eingabefeld berühren, wird die Softtastatur angezeigt.
Kurz darauf werden die Suchergebnisse angezeigt.
So führen Sie eine Suche durch
Geben Sie die Suchkriterien ein (maximal 64 Zeichen). Das System sucht nach Namen, die mit den eingegebenen Buchstaben beginnen.
Ein Sternchen kann wie folgt verwendet werden:

XXX : Namen, die mit "XXX" beginnen
XXX: Namen, die auf "XXX" enden
XXX : Namen, die "XXX" enthalten
AA XX: Namen, die mit "AA" beginnen und mit "XX" enden.

Wählen Sie das Suchziel aus.

Wenn der Authentifizierungsbildschirm für den LDAP-Server angezeigt wird, geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein.
  • Wenn die gewünschte Zieladresse nicht gefunden wurde:
  • Drücken Sie die Taste [Erneut suchen], um weitere Suchbuchstaben hinzuzufügen.
  • Um fortlaufend weitere Zieladressen hinzuzufügen.
  • Drücken Sie auf die Zieladresse.

VERWENDEN EINES ÜBERTRAGUNGSPROTOKOLLS ZUM ERNEUTEN SENDEN

Wählen Sie eine Zieladresse aus einem Übertragungsprotokoll und senden Sie die Daten erneut.
Die Ziele der letzten 10 Übertragungen werden gespeichert. Wählen Sie eines davon zum erneuten Senden aus.

  • Die folgenden Adresstypen werden nicht für ein erneutes Senden gespeichert.
    • Gruppenziele
    • Zieladressen für Rundsenden
  • Benutzername und Passwort werden aus Sicherheitsgründen nicht gespeichert. Falls ein Bildschirm zur Abfrage dieser Informationen angezeigt wird, müssen Sie diese erneut eingeben.

Berühren Sie die Taste [Verlauf wird ges.].

Drücken Sie die Taste des Ziels für das erneute Senden.

Die letzten 10 zur Übertragung verwendeten Adressen werden angezeigt.
Falls ein Bildschirm zur Abfrage von Benutzername und Passwort erscheint, geben Sie diese Informationen ein.
So brechen Sie die Einstellung für das erneute Senden ab:
Berühren Sie die hervorgehobene Taste.
Sprache

Version 02a / bpc131wd_usr_02a_de

↑Oberste Seite