In diesem Abschnitt werden die Papierarten erläutert, die verwendet oder nicht verwendet
werden können.
Alle Papierarten mit Ausnahme von Normalpapier gelten als Spezialmedien.
Vorsicht
Technische Daten für Normalpapier, dickes Papier und dünnes Papier
Normalpapier* |
Normalpapier 1 |
60 g/m2bis 89 g/m2(16 lbs. Hartpostpapier bis 24 lbs) |
---|---|---|
Normalpapier 2 |
90 g/m2bis 105 g/m2(24 lbs. Hartpostpapier bis 28 lbs) |
|
Dickes Papier |
Dickes Pap. 1 |
106 g/m2bis 176 g/m2(28 lbs. bond bis 65 lbs. Deckblatt) |
Dickes Pap. 2 |
177 g/m2bis 220 g/m2(65 lbs. Deckblatt bis 80 lbs. Deckblatt) |
|
Dünnes Papier |
55 g/m2bis 59 g/m2(13 bis 16 lbs) |
* Wenn das Papier, das Sie üblicherweise verwenden, zum Typ Recycling, Vorgelocht, Vorgedruckt, Briefkopf, Farbig oder Benutzertyp 1 bis 7 gehört, legen Sie unter "Einstellungen" – [Systemeinstellungen] → [Allgemeine Einstellungen] → [Papiereinstellungen] → [Einstellungen für Papierfach] → [Papiergewicht] ein geeignetes Papiergewicht fest.
Papierart |
Normales Papier, Recyclingpapier, farbiges Papier, Briefkopf- oder vorgedrucktes Papier, gelochtes Papier, Schweres Papier 1 (106 g/m2bis 176 g/m2(28 lbs. Hartpostpapier bis 65 lbs. Deckblatt)) |
---|---|
Papiergröße |
A4, B5, A5, 8-1/2" x 14", 8-1/2" x 13-1/2", 8-1/2" x 13-2/5", 8-1/2" x 13", 8-1/2" x 11", 5-1/2" x 8-1/2", 16K, Benutzerdefiniert (X-Richtung: 210 mm bis 356 mm (8-3/8" bis 14"), Y-Richtung: 140 mm bis 216 mm (5-1/2" bis 8-1/2")) |
Papierarten, die in jedem Fach verwendet werden können
Fach 1 | Fach 2*1 Fach 3*2 Fach 4*3 |
Manueller Einzug | |
---|---|---|---|
Normalpapier1*4 |
Zulässig |
Zulässig |
Zulässig |
Normalpapier2*4 |
Zulässig |
Zulässig |
Zulässig |
Dickes Pap. 1*5 |
Zulässig |
Zulässig |
Zulässig |
Dickes Pap. 2*5 |
- |
Zulässig |
Zulässig |
Prägen |
- |
- |
Zulässig |
Dünnes Papier |
- |
Zulässig |
Zulässig |
Vorgedruckt |
Zulässig |
Zulässig |
Zulässig |
Recycling-Papier |
Zulässig |
Zulässig |
Zulässig |
Briefkopf |
Zulässig |
Zulässig |
Zulässig |
Vorgelocht |
Zulässig |
Zulässig |
Zulässig |
Farbig |
Zulässig |
Zulässig |
Zulässig |
Etiketten |
- |
- |
Zulässig |
Glanzpapier |
- |
- |
Zulässig |
Transp.-folie |
- |
- |
Zulässig |
Umschlag*6 |
Zulässig |
- |
Zulässig |
*1 bei installierter Papierzufuhreinheit für 600 Blatt
*2 bei zwei installierten Papierzufuhreinheiten für 600 Blatt
*3 bei drei installierten Papierzufuhreinheiten für 600 Blatt
*4 "Normalpapier 1" ist Normalpapier von 60 bis 89 g/m2(16 bis 24 lbs.Hartpostpapier), "Normalpapier 2" ist Normalpapier mit 90 bis 105 g/m2(24 bis 28 lbs. Hartpostpapier).
*5 "Dickes Pap. 1" ist dickes Papier bis zu 176 g/m2(65 lbs. Deckblatt), "Dickes Pap. 2" ist dickes Papier bis zu 220 g/m2(80 lbs. Deckblatt).
*6 Informationen zu Umschlägen, die verwendet werden können, finden Sie unter "Einstellungen für Papierfach".
Festlegen der Ausrichtung der Druckseite
Die Einstellungsausrichtung für die Druckseite des Papiers ist abhängig vom verwendeten
Fach. Legen Sie das Papier für "Briefkopf" und "Vorgedruckt" umgekehrt ein.
Legen Sie das Papier ein. Die Druckseite muss in die angezeigte Richtung zeigen.
Fach | Im Normalzustand | Wenn Briefkopf- oder vorgedrucktes Papier eingelegt ist |
---|---|---|
Fächer 1 - 4 |
Nach oben |
Nach unten |
Bypass |
Nach unten |
Nach oben |
Beim Drucken mit eingelegten Umschlägen, wird eine Meldung angezeigt, dass der Auslösehebel
für Fixierdruck gedrückt werden muss. Verschieben Sie den Auslösehebel für Fixierdruck
von der "normalen Position" in die "Position mit geringerem Druck" und beachten Sie
dabei die unten genannte Vorgehensweise.
Öffnen Sie die rechte Abdeckung.
Öffnen Sie die Abdeckung vorsichtig.Schieben Sie die Auslösehebel für Fixierdruck (zwei) in die Position für geringeren Druck, wie dargestellt.
Schließen Sie die rechte Abdeckung.
Wenn nach dem Einlegen von Umschlägen die Papierart auf eine andere Papierart als Umschläge geändert wird, wird folgende Meldung angezeigt. Bewegen Sie den Hebel wieder in die normale Position zurück.
Warnung
Die Fixiereinheit ist heiß. Achten Sie darauf, sich nicht zu verbrennen, wenn Sie die Druckeinstellhebel der Fixiereinheit bedienen.Vorsicht
Wenn anderes Papier als Umschläge verwendet wird, achten Sie darauf, dass Sie vor dem Drucken die Hebel in die "normale Druckposition" zurückstellen. Andernfalls können Fixierungsprobleme, Fehler bei der Papierzufuhr oder Ausfälle auftreten.Version 02a / bpc542pw_usr_02a_de