SHARP

Sprache

SPEZIELLE VERWENDUNGSZWECKE

ÄNDERN DER DRUCKEINSTELLUNGEN FÜR DEN TRANSAKTIONSBERICHT (TRANSAKTIONSBERICHT)

Ein Transaktionsbericht wird automatisch gedruckt, um Sie auf eine fehlgeschlagene Übertragung aufmerksam zu machen. Der Transaktionsbericht enthält eine Beschreibung der Übertragung (Datum, Startzeit, Name des Ziels, benötigte Zeit, Seitenzahl, Ergebnis usw.).
IN DER ERGEBNISSPALTE ANGEZEIGTE INFORMATIONEN

Transaktionsberichte werden auf Grundlage der unter "Einstellungen" definierten Bedingungen gedruckt.
So können Sie die Druckbedingungen für den Transaktionsbericht einstellen:
Wählen Sie auf der Webseite [Systemeinstellungen] → [Einstellungen für Bild senden] → [Fax Einstellungen] → [Standard einstellungen] → [Transaktionsbericht Druck einstellung].

Originalbild im Übertragungsbericht
Wenn [Originalabbildung drucken] aktiviert ist, wird die erste Seite des übertragenen Originals auf der gleichen Seite wie der Übertragungsbericht gedruckt. Wenn die vertikale Scanlänge (X) des Originals länger als 17-1/64" (432 mm) ist, wird der Teil, der 17-1/64" (432 mm) übersteigt, eventuell abgeschnitten.

STARTEN EINER ÜBERTRAGUNG ZU EINER FESTGELEGTEN ZEIT (TIMERÜBERTRAGUNG)

Diese Funktion erlaubt Ihnen, einen Zeitpunkt zu spezifizieren, zu dem eine Übertragung oder Rundsendung automatisch ausgeführt wird. Die Übertragung beginnt zum spezifizierten Zeitpunkt automatisch.
Die Timerübertragung vereinfacht die Durchführung von reservierten Übertragungen, Rundsendungen und anderen Übertragungen in Ihrer Abwesenheit, in der Nacht oder wenn die Telefonkosten niedrig sind.
Beispiel: Wenn Originale eingelegt werden und die Übertragung auf 20:00 eingestellt wird, werden die gescannten Daten nicht sofort übertragen, sondern automatisch um 20:00.

  • Wenn eine Timer-Übertragung genutzt wird, schalten Sie das Gerät nicht aus und schalten Sie in den Energiesparmodus um.
  • Zur Durchführung einer Timerübertragung müssen Sie das Original bei der Vorbereitung der Übertragung in den Speicher scannen. Es ist nicht möglich, das Dokument im automatischen Originaleinzug oder auf dem Vorlagenglas liegen zu lassen und es zur angegebenen Übertragungszeit zu scannen.
  • Es können jeweils bis zu 50 Timerübertragungen gespeichert werden.
  • Im Faxmodus ist diese Funktion im Direktübertragungsmodus oder, wenn der Lautsprecher zum Wählen verwendet wird, nicht verfügbar.
  • Für eine Timerübertragung gewählte Einstellungen (Belichtung, Auflösung, andere Funktionen usw.) werden nach Beendigung der Übertragung automatisch gelöscht.
  • Wenn beim Erreichen des spezifizierten Zeitpunkts eine andere Übertragung erfolgt, beginnt die Timerübertragung, nachdem diese Übertragung abgeschlossen ist.
  • Der Zeitpunkt kann bis zu einer Woche im Voraus spezifiziert werden.
  • Nachdem die Einstellungen für die Timerübertragung angegeben wurden, können Sie die Übertragung auf die gleiche Weise starten wie andere Funktionen.

Legen Sie das Original ein.

Wenn Sie sich nach Abschluss dieser Schritte im Faxmodus befinden, fahren Sie fort mit Schritt 3.
Legen Sie das Original in das Einzugfach des automatischen Originaleinzugs oder auf das Vorlagenglas.
AUTOMATISCHER ORIGINALEINZUG
VORLAGENGLAS

Geben Sie die Zieladresse an.

Geben Sie im Faxmodus die Zielnummer ein.
EINGEBEN EINER ZIELNUMMER ÜBER DIE ZIFFERNTASTEN
AUSWÄHLEN EINER ZIELADRESSE AUS EINEM ADRESSBUCH
VERWENDEN EINER SUCHNUMMER ZUR ANGABE EINER ZIELADRESSE
VERWENDEN EINES ÜBERTRAGUNGSPROTOKOLLS ZUM ERNEUTEN SENDEN

Berühren Sie die Taste [Sonstiges] und dann die Taste [Timer].

Berühren Sie die Taste [On].

Geben Sie die Uhrzeit an.

Geben Sie die Uhrzeit (Stunde und Minute) im 24-Stundenformat an.

Berühren Sie nach dem Beenden der Einstellungen nacheinander die Tasten und [Zurück].
  • Berühren Sie die Bereiche für Stunde bzw. Minute, und geben Sie dann die Formate über die Zifferntasten ein.
  • Über die Taste können Sie dann eine Feineinstellung der Zeit vornehmen.
  • Die Einstellung zeigt die aktuelle Uhrzeit. Falls eine falsche Uhrzeit angezeigt wird, drücken Sie die Taste [CA], um den Vorgang abzubrechen. Korrigieren Sie die Uhrzeit im Einstellungsmodus und führen Sie dann das Timerübertragungsverfahren durch.
So verwerfen Sie die Einstellungen für die Timerübertragung:
Berühren Sie die Taste [Off].
So stellen Sie Datum und Uhrzeit am Gerät ein:
Wählen Sie im Bedienfeld oder auf der Webseite [Systemeinstellungen] → [Allgemeine Einstellungen] → [Gerätesteuerung] → [Uhr einstellen].

Berühren Sie die Taste [Start], um mit dem Scannen des Originals zu beginnen.

  • Wenn Sie die Originalpapiere in das Dokumenteinzugsfach eingelegt haben, werden alle Seiten gescannt.
  • Ein Signalton weist auf das Ende des Scanvorgangs und die Bereitschaft des Geräts zur Übertragung hin.
  • Wenn Sie die Originale auf das Vorlagenglas eingelegt haben, werden die Seiten nacheinander eingescannt.
  • Nach Abschluss des Scanvorgangs legen Sie das nächste Original ein und berühren die [Start]-Taste.
    Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle Seiten gescannt sind, und berühren Sie dann das Feld [Einlesen Ende].
    Ein Signalton weist auf das Ende des Scanvorgangs und die Bereitschaft des Geräts zur Übertragung hin.
Das Original wird in den Speicher gescannt. Es ist nicht möglich, das Original zu einem spezifizierten Zeitpunkt zu scannen.
Sprache

Version 02a / bpc131wd_usr_02a_de

↑Oberste Seite