SHARP

Sprache

ÜBERTRAGUNG EINES BILDES

SENDEN EINES BILDES IM SCAN-MODUS

  • Wenn der Speicher beim Scannen der Originale voll wird, wird eine entsprechende Meldung angezeigt und der Scanvorgang gestoppt.
  • Achten Sie beim Scannen zu E-Mail darauf, keine zu große Datei zu senden. Insbesondere mehrseitige Dateien können groß sein. Beim Senden einer mehrseitigen Datei oder einer anderen großen Datei kann es erforderlich sein, eine geringere Zahl von Seiten zu scannen oder die Sendegröße zu reduzieren.

Legen Sie das Original ein.

Legen Sie das Original in das Einzugfach des automatischen Originaleinzugs oder auf das Vorlagenglas.
AUTOMATISCHER ORIGINALEINZUG
VORLAGENGLAS
Richten Sie das Original beim Einlegen wie nachfolgend beschrieben aus.

Geben Sie die Zieladresse an.

AUSWÄHLEN EINER ZIELADRESSE AUS EINEM ADRESSBUCH
ZIEL MANUELL EINGEBEN
ABRUFEN EINER ZIELADRESSE AUS EINEM GLOBALEN ADRESSBUCH
VERWENDEN EINES ÜBERTRAGUNGSPROTOKOLLS ZUM ERNEUTEN SENDEN
Das Symbol auf der Taste zeigt die auf der Taste gespeicherte Art der Zieladresse an.
Scannen zu E-Mail
    Es können mehrere Zieladressen festgelegt werden.

Berühren Sie die Taste [Original].

Berühren Sie das entsprechende Ausrichtungsfeld.

Geben Sie die Ausrichtung des bei Schritt 1 eingelegten Originals an.
Berühren Sie nach der Einstellung die Taste .

Berühren Sie die Taste [S/W Start] oder [Farbe Start], um mit dem Scanvorgang des Originals zu beginnen.

  • Wenn das Original in das Originaleinzugfach gelegt wurde, ertönt nach der Beendigung des Scanvorgangs und beim Start der Übertragung ein Signalton.
  • Wenn das Original auf das Vorlagenglas gelegt wurde, erscheint die Taste [Einlesen Ende] im Touch-Panel. Bei einseitigen Originalen fahren Sie mit Schritt 7 fort. Um weitere Seiten zu scannen, fahren Sie mit Schritt 6 fort.

Wenn das Original auf das Vorlagenglas gelegt wurde, ersetzen Sie es mit dem nächsten Original und drücken dann die Taste [S/W Start] oder [Farbe Start].

Wiederholen Sie den Vorgang, bis alle Originale gescannt sind.

Berühren Sie die Taste [Einlesen Ende].

Ein Signalton weist darauf hin, dass der Vorgang beendet ist.
So stellen Sie den Signalton ein, der nach Abschluss von Scanvorgängen ausgegeben wird:
Wählen Sie im Bedienfeld [Systemeinstellungen] → [Toneinstellungen] → [Einstellung Piepton (allgemein)] → [Ton bei Scan fertig (Scan/Fax)].

SENDEN EINES BILDES AN MEHRERE EMPFÄNGER (RUNDSENDUNG)

Sie können das gleiche eingescannte Dokument zugleich an mehrere Scanziele senden.
Sie können die Daten an maximal 300 Empfänger versenden, einschließlich der reservierten Sendeaufträge. (Wenn z. B. bereits 300 Empfänger für Rundsendeaufträge reserviert sind, können die Daten an weitere 300 Empfänger versendet werden.)
Es können keine Adressen außer E-Mail-Adressen eingestellt werden.

Es ist hilfreich, Ziele, die Sie häufig in Rundsendungen verwenden, als Kontakte oder Gruppen zu speichern.
In einem Kontakt können Sie ein Ziel speichern.
Für Rundsendungen drücken Sie einfach die Kontakt- bzw. Gruppentaste, um mehrere Adressen abzurufen.

Legen Sie das Original ein.

Legen Sie das Original in das Einzugfach des automatischen Originaleinzugs oder auf das Vorlagenglas.
AUTOMATISCHER ORIGINALEINZUG
VORLAGENGLAS

Geben Sie alle Ziele an.

AUSWÄHLEN EINER ZIELADRESSE AUS EINEM ADRESSBUCH
ZIEL MANUELL EINGEBEN
ABRUFEN EINER ZIELADRESSE AUS EINEM GLOBALEN ADRESSBUCH
VERWENDEN EINES ÜBERTRAGUNGSPROTOKOLLS ZUM ERNEUTEN SENDEN
Die Funktion für Rundsendungen kann nur für E-Mail verwendet werden.
Wenn [Systemeinstellungen] → [Einstellungen für Bild senden] → [Allgemeine Einstellungen] → [Einstellungen der Parameter] → [Vergessen Sie nicht, die Taste für „Nächste Adresse" ([+]) zu drücken, bevor Sie die nächste Adresse auswählen.] auf der Webseite aktiviert ist, berühren Sie vor der Angabe des nächsten Ziels die Taste .

Berühren Sie die Taste [Adressprüfung].

Bestätigen Sie die Zieladresse.

Berühren Sie die Taste [S/W Start] oder [Farbe Start], um mit dem Scanvorgang des Originals zu beginnen.

  • Wenn Sie die Originalpapiere in das Dokumenteinzugsfach eingelegt haben, werden alle Seiten gescannt.
  • Ein Signalton weist darauf hin, dass das Scannen und die Übertragung beendet sind.
  • Wenn Sie die Originale auf das Vorlagenglas eingelegt haben, werden die Seiten nacheinander eingescannt.
  • Nach Abschluss des Scanvorgangs legen Sie das nächste Original ein und berühren die Taste [S/W Start] oder [Farbe Start] . Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle Seiten gescannt sind, und berühren Sie dann das Feld [Einlesen Ende]. Ein Signalton weist darauf hin, dass die Übertragung beendet ist.
Sprache

Version 02a / bpc131wd_usr_02a_de

↑Oberste Seite