SHARP

Sprache

FAXÜBERTRAGUNGSMETHODEN

VERWENDEN DES AUTOMATISCHEN ORIGINALEINZUGS FÜR DIE ÜBERTRAGUNG

Der Vorgang, die gescannten Originale vor der Übertragung im Gerätespeicher zu speichern, wird "Speich. send." genannt.
In diesem Abschnitt finden Sie Erläuterungen über das Scannen von Originalen über den automatischen Originaleinzug und das Versenden von Daten über die Speicherübertragungsfunktion.

  • Öffnen Sie zum Faxen eines dicken Originals oder eines anderen Originals, das nicht über den automatischen Originaleinzug eingelegt werden kann, den automatischen Originaleinzug, und legen Sie das Original auf das Vorlagenglas.
  • Wenn während der Übertragung ein Faxauftrag verarbeitet wird, wird dieses Fax übertragen, sobald der momentan in Verarbeitung befindliche Auftrag beendet ist.
  • Wenn der Speicher beim Scannen der Originale voll wird, wird eine entsprechende Meldung angezeigt und der Scanvorgang gestoppt. Wurde für die Übertragung "Schnelles Online-Senden" aktiviert, werden die gescannten Originale gesendet.
  • So deaktivieren Sie die Einstellung Direktes Online-Senden:
  • Wählen Sie auf der Webseite [Systemeinstellungen] → [Einstellungen für Bild senden] → [Fax-Einstellungen] → [Versandeinstellungen] → [Direktes Online-Senden].
    Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren, beginnt die Speicherübertragung erst, nachdem alle Seiten gescannt wurden.
  • So stellen Sie den Signalton ein, der nach Abschluss von Scanvorgängen ausgegeben wird:
  • Wählen Sie im Bedienfeld [Systemeinstellungen] → [Toneinstellungen] → [Einstellung Piepton (allgemein)] → [Ton bei Scan fertig (Scan/Fax)].

Legen Sie das Original in das Originaleinzugsfach des automatischen Originaleinzugs ein.

AUTOMATISCHER ORIGINALEINZUG

Geben Sie die Zielfaxnummer ein.

Berühren Sie die Taste [Start], um die Übertragung zu beginnen.

Nach Abschluss des Scanvorgangs gibt das Gerät einen Signalton aus.
Nach dem Scannen der Originale wird "Vorgang gespeichert." angezeigt. Diese Nummer wird im Transaktionsbericht und im Bildtransfer-Bericht aufgezeichnet und kann zum Überprüfen von Faxaufträgen verwendet werden.
DRUCKEN VON BERICHTEN ZU BILDSENDE-AKTIVITÄTEN
So brechen Sie den Scanvorgang des Originals ab:
Berühren Sie die Taste [Scan ab brechen].

VERWENDEN DES AUTOMATISCHEN ORIGINALEINZUGS ZUM FAXVERSAND IM DIR. SENDEN-MODUS

Das Versenden von gescannten Originalen ohne Speicherung im Gerätespeicher nennt man "Dir. senden".
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie das Original mithilfe des automatischen Originaleinzugs scannen und direkt versenden können.

Öffnen Sie zum Faxen eines dicken Originals oder eines anderen Originals, das nicht über den automatischen Originaleinzug eingelegt werden kann, den automatischen Originaleinzug, und legen Sie das Original auf das Vorlagenglas.
  • Die folgenden Funktionen können bei der direkten Übertragung nicht verwendet werden:
  • Timer-Übertragung, 2-seitiger Scan, Lautsprecher
  • Wenn eine direkte Übertragung aufgrund eines Kommunikationsfehlers oder aus einem anderen Grund fehlschlägt, wird das Fax nicht erneut gesendet.
  • Wenn bei einer direkten Übertragung bereits eine Faxübertragung durchgeführt wird, wird die direkte Übertragung erst nach Abschluss der vorhergehenden Übertragung durchgeführt. Nach Abschluss der vorhergehenden Übertragung wird die direkte Übertragung gestartet.
  • Während der direkte Übertragungsauftrag wartet, können Sie die Taste [Auftragsstatus] drücken, um den Auftragsstatusbildschirm anzuzeigen. Andere Funktionen sind nicht möglich.
  • FAXAUFTRÄGE

Legen Sie das Original in das Originaleinzugsfach des automatischen Originaleinzugs ein.

AUTOMATISCHER ORIGINALEINZUG

Wählen Sie [Direktes senden] in den [Kommunikationseinstellungen].

KOMMUNIKATIONSEINSTELLUNGEN

Geben Sie die Zielfaxnummer ein.

Sie können nur ein Ziel angeben. Kurzwahltasten, auf denen mehrere Ziele gespeichert sind, können nicht verwendet werden.

Berühren Sie die Taste [Start], um die Übertragung zu beginnen.

Wenn bei einer direkten Übertragung bereits eine Faxübertragung durchgeführt wird, wird die direkte Übertragung erst nach Abschluss der vorhergehenden Übertragung durchgeführt. Nach Abschluss der vorhergehenden Übertragung wird die direkte Übertragung gestartet.
Wenn die direkte Übertragung im Wartestatus ist, können Sie lediglich den Auftragsstatus prüfen.
FAXAUFTRÄGE
So brechen Sie den Scanvorgang des Originals ab:
Berühren Sie die Taste [Scan ab brechen].

VERWENDEN DES VORLAGENGLASES FÜR DIE ÜBERTRAGUNG

Der Vorgang, die gescannten Originale vor der Übertragung im Gerätespeicher zu speichern, wird "Speich. send." genannt.
In diesem Abschnitt finden Sie Erläuterungen über das Einlegen von Originalen auf dem Vorlagenglas und das Versenden von Daten über die Speicherübertragungsfunktion.

  • Wenn während der Übertragung ein Fax empfangen wird, wird die Übertragung reserviert und ausgeführt, sobald der Faxempfang abgeschlossen wurde.
  • Wenn der Speicher beim Scannen der Originale voll wird, wird eine entsprechende Meldung angezeigt und die Übertragung wird abgebrochen.

Legen Sie das Original auf das Vorlagenglas.

VORLAGENGLAS
Wenn Sie ein mehrseitiges Original faxen, scannen Sie jede Seite in der richtigen Reihenfolge beginnend bei der ersten Seite.

Geben Sie die Zielfaxnummer ein.

Berühren Sie die Taste [Start], um die Übertragung zu beginnen.

Nach Abschluss des Scanvorgangs gibt das Gerät einen Signalton aus.

Wenn Sie eine weitere Seite scannen möchten, wechseln Sie die Seite, und berühren Sie dann die Taste [Start].

Wiederholen Sie den Vorgang, bis alle Originale gescannt sind.
Falls eine Minute lang keine Eingaben erfolgen, wird der Scanvorgang automatisch beendet und die Übertragung reserviert.

Berühren Sie die Taste [Einlesen Ende].

Es ertönt ein Signal.
Öffnen Sie den automatischen Originaleinzug und nehmen Sie das Original heraus.
So brechen Sie die Übertragung ab:
Drücken Sie die Taste [CA], bevor Sie die Taste [Einlesen Ende] drücken.
  • Nach dem Scannen der Originale wird "Vorgang gespeichert." angezeigt.
  • Falls eine Minute lang nach Erscheinen des Bestätigungsbildschirms keine Eingabe erfolgt, wird der Scanvorgang automatisch beendet und die Übertragung reserviert.
  • Über die Taste [Einstell.änd.] kann die Belichtung, die Auflösung, die Scangröße und das Sendeformat für jede gescannte Originalseite individuell festgelegt werden.

VERWENDEN DES VORLAGENGLASES ZUM SENDEN EINER FAXNACHRICHT IM DIR. SENDEN-MODUS

Das Versenden von gescannten Originalen ohne Speicherung im Gerätespeicher nennt man "Dir. senden".
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie das Original mithilfe des Vorlagenglases scannen und direkt versenden können.
Beim Senden eines Faxes vom Vorlagenglas im direkten Übertragungsmodus kann nur eine Seite übertragen werden.

  • Die folgenden Funktionen können bei der direkten Übertragung nicht verwendet werden:
  • Timer-Übertragung, 2-seitiger Scan, Lautsprecher
  • Wenn eine direkte Übertragung aufgrund eines Kommunikationsfehlers oder aus einem anderen Grund fehlschlägt, wird das Fax nicht erneut gesendet.
  • Wenn bei einer direkten Übertragung bereits eine Faxübertragung durchgeführt wird, wird die direkte Übertragung erst nach Abschluss der vorhergehenden Übertragung durchgeführt. Nach Abschluss der vorhergehenden Übertragung wird die direkte Übertragung gestartet.
  • Während der direkte Übertragungsauftrag wartet, können Sie die Taste [Auftragsstatus] drücken, um den Auftragsstatusbildschirm anzuzeigen. Andere Funktionen sind nicht möglich.
  • FAXAUFTRÄGE

Legen Sie das Original auf das Vorlagenglas.

VORLAGENGLAS
Wenn Sie ein mehrseitiges Original faxen, scannen Sie jede Seite in der richtigen Reihenfolge beginnend bei der ersten Seite.

Wählen Sie [Direktes senden] in den [Kommunikationseinstellungen].

Geben Sie die Zielfaxnummer ein.

  • Sie können nur ein Ziel angeben. Kurzwahltasten, auf denen mehrere Ziele gespeichert sind, können nicht verwendet werden.
  • Das Ziel kann nicht aus einem globalen Adressbuch abgerufen werden.

Berühren Sie die Taste [Start], um die Übertragung zu beginnen.

Sobald eine Verbindung mit der Zieladresse hergestellt wurde, beginnt der Scanvorgang der Originale.
Wenn bei einer direkten Übertragung bereits eine Faxübertragung durchgeführt wird, wird die direkte Übertragung erst nach Abschluss der vorhergehenden Übertragung durchgeführt. Nach Abschluss der vorhergehenden Übertragung wird die direkte Übertragung gestartet.
So brechen Sie den Scanvorgang des Originals ab:
Berühren Sie die Taste [Scan ab brechen].

ÜBERTRAGUNGEN MITHILFE DES LAUTSPRECHERS

Wenn Sie mit dem Lautsprecher wählen, wird das Fax gesendet, nachdem die Nummer gewählt und eine Verbindung hergestellt wurde.

  • Wenn eine Person antwortet, können Sie diese hören, aber ihr nicht antworten.
  • Bei Verwendung des Lautsprechers erfolgt die Übertragung, ohne dass das Original in den Speicher gescannt wird.
  • Tipptasten mit mehreren Zielen oder einem Ziel, das kein Fax ist, können nicht verwendet werden.

Legen Sie das Original ein.

Legen Sie das Original in das Einzugfach des automatischen Originaleinzugs oder auf das Vorlagenglas.
AUTOMATISCHER ORIGINALEINZUG
VORLAGENGLAS

Berühren Sie die Taste [Lautsprecher].

Sobald die Verbindung aufgebaut ist, hören Sie den Wählton über den Lautsprecher des Geräts.
Durch Berühren von können Sie die Lautstärke des Lautsprechers regeln.

Geben Sie die Zielfaxnummer ein.

Kurzwahltasten, auf denen mehrere Ziele gespeichert sind, können nicht verwendet werden.

Sobald die Verbindung hergestellt ist, berühren Sie die Taste [Start], um die Übertragung zu beginnen.

So brechen Sie die Übertragung ab:
Zum Beenden der Übertragung berühren Sie die Taste [Abbrechen].

SENDEN EINES FAXES AN MEHRERE EMPFÄNGER (RUNDSENDUNG)

Sie können ein Fax mit einem einzigen Vorgang an mehrere Zieladressen versenden, z. B. einen Bericht an alle Zweigstellen in verschiedenen Regionen. Diese Funktion wird "Rundsenden" genannt.
Sie können die Daten an maximal 100 Empfänger versenden, einschließlich der reservierten Sendeaufträge. (Wenn z. B. bereits 70 Empfänger für Rundsendeaufträge reserviert sind, können die Daten an weitere 30 Empfänger versendet werden.)

Es ist hilfreich, Ziele, die Sie häufig in Rundsendungen verwenden, als Kontakte oder Gruppen zu speichern. In einem Kontakt können Sie bis zu 100 Ziele speichern.
Für Rundsendungen drücken Sie einfach die Kontakt- bzw. Gruppentaste, um mehrere Faxnummern abzurufen.
ADRESSBUCH-ZIELREGISTRIERUNG

In Kombination mit "Timerübertragung" können Rundsendungen zu beliebigen Tageszeiten durchgeführt werden, z. B. in der Nacht.
Sie können Rundsendungen auch zusammen mit anderen hilfreichen Funktionen verwenden.

Legen Sie das Original ein.

Legen Sie das Original in das Einzugfach des automatischen Originaleinzugs oder auf das Vorlagenglas.
AUTOMATISCHER ORIGINALEINZUG
VORLAGENGLAS

Geben Sie alle Ziele an.

Wenn Sie nach dem Eingeben einer Zieladresse mit den Zifferntasten eine weitere Zieladresse auf die gleiche Weise eingeben möchten, berühren Sie, bevor Sie fortfahren, die Taste .
kann vor oder nach über Kurzwahltaste eingegebenen Zielen weggelassen werden.
Wenn im "Einstellungsmodus" Vergessen Sie nicht, die Taste für „Nächste Adresse" ([+]) zu drücken, bevor Sie die nächste Adresse auswählen. aktiviert ist, berühren Sie vor der Angabe des nächsten Ziels die Taste .

Berühren Sie die Taste Alle Ziele.

Bestätigen Sie die Zieladresse.

Berühren Sie die Taste [Start], um mit dem Scannen des Originals zu beginnen.

  • Wenn Sie die Originalpapiere in das Dokumenteinzugsfach eingelegt haben, werden alle Seiten gescannt.
  • Ein Signalton weist darauf hin, dass das Scannen und die Übertragung beendet sind.
  • Wenn Sie die Originale auf das Vorlagenglas eingelegt haben, werden die Seiten nacheinander eingescannt.
  • Nach Abschluss des Scanvorgangs legen Sie das nächste Original ein und berühren die [Start]-Taste.
    Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle Seiten gescannt sind, und berühren Sie dann die Taste [Einlesen Ende].
    Ein Signalton weist darauf hin, dass das Scannen und die Übertragung beendet sind.

ERNEUTES SENDEN AN NICHT ERFOLGREICHE RUNDSENDEZIELADRESSEN

Die Ergebnisse einer abgeschlossenen Rundsendung können im Auftragsstatusbildschirm geprüft werden. Wenn die Übertragung an einige Ziele fehlgeschlagen ist, können Sie das Fax erneut an diese Ziele senden.

Berühren Sie die Taste [Faxauftragsstatus], und berühren Sie dann die Taste [Status Auftrag abgeschlossen].

Berühren Sie die Taste für sequenzielle Rundsendung, um die Übertragung zu beenden und berühren Sie dann .

Berühren Sie zuerst die Registerkarte [Fehler] und dann die Taste [An alle Adr. ern. send., wenn Senden fehlgeschl.], um das Bild erneut zu senden.

EIN FAX DIREKT VOM COMPUTER AUS SENDEN (PC-Fax)

Eine auf einem Computer gespeicherte Datei kann als Fax über das Gerät gesendet werden (PC-Fax-Funktion). Das Senden von Faxen unter Verwendung der PC-Fax-Funktion erfolgt in gleicher Weise wie das Drucken von Dokumenten. Wählen Sie den PC-Fax-Treiber als den Druckertreiber für Ihren Computer und wählen Sie dann in der Anwendung den Befehl Drucken. Es werden Bilddaten für die Übertragung erstellt und als Fax gesendet.
Wenn Sie die Anwendung "Log Viewer" verwenden, können die Faxe über das Übertragungsprotokoll versendet werden, das im Log Viewer angezeigt wird.

Log Viewer

versendet die Faxe erneut über das Übertragungsprotokoll

Nähere Informationen für die Verwendung dieser Funktionen finden Sie unter PC-Fax Treiber-Hilfe.

  • Für die Verwendung der PC-Faxfunktion muss der PC-Faxtreiber installiert sein. Weitere Informationen finden Sie im Softwareeinrichtungshandbuch.
  • Diese Funktion ist nur auf Windows®-Computern verfügbar.
Diese Funktion dient zur zum Faxversand. Faxe können nicht auf Ihrem Computer empfangen werden.
Sprache

Version 02a / bpc131wd_usr_02a_de

↑Oberste Seite